Sinken die Auftretenshäufigkeiten un­ter die vorher festgelegte Gren­ze, so stellt der G-IQ vermutlich kein gutes Maß dar, um Schulleistungen, akademische Leistungen oder berufliche Leistungen zu erklären oder zu prognostizieren. Anders sieht es mit den intellektuellen Faktoren aus. Das Hauptargument bezieht sich dabei meistens allerdings gar nicht auf die mangelnde Reliabilität der Profile. In contrast to "secondary SES," "primary SES" (prevalence about 7%) are not (co-)caused by other developmental disorders or diseases. B. zwischen FS und VG) 23 IQ-Punkte (d. h. 1,5 SD) oder mehr beträgt. Der IQ-Durchschnitt ist immer 100 und bezieht sich auf die Vergleichsgruppe, wobei die Normalverteilung 15 beträgt. Da 110 der Standardwertskala genau eine Standardabweichung über dem Mittelwert liegt, muss gleiches auch für den AW-IQ-Wert gelten. B. des G-IQ in der WISC-V) stark eingeschränkt ist, sobald die Diskrepanz zwischen den Indexskalen mit dem höchsten oder niedrigsten Wert (also z. Setzt ein Gutachter zur Diagnose eine veraltete IQ-Norm ein, kann es passieren, dass er eine vorliegende Behinderung nicht als solche erkennt  – im schlimmsten Fall könnte der Flynn-Effekt also zu einer unrechtmäßigen Hinrichtung führen. Übertragen auf die Intelligenz bedeutet dies beispielsweise, dass ein Kind, welches in einem bildungsfernen oder sozioökonomisch stark benachteiligten Umfeld aufwächst, sein intellektuelles Potenzial nur schwer entfalten kann. Zusammengenommen ergibt das ein eher konfuses Bild. Die Intelligenztests werden so normiert, dass der die Ergebnisse des Tests für eine hinreichend große Bevölkerungsstichprobe annähernd normalverteilt (Gauß-Verteilung) sind. Doch nun schwächelt der so genannte Flynn-Effekt, und in einigen Ländern scheint der Durchschnitts-IQ sogar zu sinken. Der Psychologe Daniel Goleman hat im Anschluss daran ein Konzept entwickelt, das zwischen 12 Kompetenzen unterscheidet und anhand dessen der EQ festgestellt werden soll. Neu ist die Idee nicht; schon der österreichische Zoologe Konrad Lorenz (1903-1989) warnte 1943 vor einer »Verhausschweinung des Menschen«. Es fing mit simplen Fragen an, die fast alle beantworten konnten (»Wo ist das Fenster?«), und steigerte sich dann zu harten Kopfnüssen, die nur besonders aufgeweckte Kinder zu lösen wussten. Der allgemeine Durchschnitt der Gesellschaft liegt bei 100. ) Auch Defizite der Aufmerksamkeitssteuerung können einen ansonsten gut konstruierten intellektuellen Motor nahezu zum Erliegen bringen. Bei den Wechs­ler-Skalen firmieren sie unter der Bezeichnung „Grundraten“, in der KABC-II findet man sie in der Spalte „Selten“ bei der „Analyse der Skalenindices“. Offenkundig bestimmt unser kultureller Hintergrund, wie gut wir auf bestimmte Testarten vorbereitet sind. intellektuellen Leistungsfähigkeit im Rahmen der psychologischen Diagnostik eingesetzt und ermittelt in der Regel den Intelligenzquotienten. Was der IQ aussagt und welche Werte dem Durchschnitt entsprechen, verraten wir dir. Weniger intelligente Einwanderer seien es demnach, die in Industrieländern den mittleren IQ nach unten ziehen würden. Dieser Aspekt be­trifft eine prinzipielle Annahme, auf der die oben beschriebene Analyse be­ruht. B. Lenhard, Lenhard & Gary, 2019). Dieses Phänomen wird nach seinem Entdecker als Flynn-Effekt bezeichnet. Dazu absolvierten seine Prüflinge eine Batterie ganz unterschiedlicher Aufgaben. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0222279. Die drei Tests sind unterschiedlich schwer, einer ist ziemlich leicht, einer mittelschwer und einer sehr schwer. Mit einem durchschnittlichen IQ von 100 Punkten steht Deutschland in diesem Ranking auf Platz 13. Doch nach Jahrzehnten des Anstiegs geht der mittlere IQ seit 1995 in mehreren – vor allem nordeuropäischen Ländern – offenbar wieder zurück. Die Autoren der bereits erwähnten norwegischen Studie machten die Probe aufs Exempel. Tatsächlich raten viele Wissenschaftler zu großer Zurückhaltung bei der Profilinterpretation auf Indexebene (vgl. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Doch jenseits der umfangreichen norwegischen Studie stützen sich viele Ergebnisse zum Anti-Flynn-Effekt entweder auf meist kleine Stichproben, oder sie betreffen nur Teilbereiche der Intelligenz. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sollen demnach anpassbar, flexibel und selbstbewusst sein und effektiv auf ihre Ziele hinarbeiten können. Der mittlere Intelligenzquotient wuchs über Jahrzehnte kontinuierlich an. Sollte ein Kind mit einem solchen Profil in der Schule mit Leistungsproblemen ringen, dann würde ich mich als Diagnostikerin lieber auf die Suche nach Schwachstellen machen, die „außerhalb des Motors“ liegen, wie beispielsweise hohe Leistungsangst oder starke motivationale Pro­ble­me. Der Intelligenzquotient (IQ) beschreibt eine Kenngröße, mit der die Bewertung des allgemeinen intellektuellen Leistungsvermögens eines Menschen ermöglicht werden soll. Zudem wird ihnen nachgesagt, belastbar zu sein und sich schnell von Stress zu erholen. Aus der IQ -Tabelle lässt sich entnehmen, dass ein durchschnittlicher IQ zwischen 90 und 110 liegt. Die Berechnung hätte dann ergeben, dass ein Unterschied von 23 oder mehr IQ-Punkten zwischen Verbal- und Handlungsteil nur bei etwa 5 % der Kinder vorkommt. 100 Gilt beispielsweise ein Intelligenzquotient von 125 eher als hoch oder als niedrig? Faktoren wie Lustlosigkeit, extreme Aufregung oder ein vorhergegangenes schlechtes Ereignis können sich maßgeblich darauf auswirken, ein verfälschtes Ergebnis hervorzubringen. Dass hingegen bei einem G-IQ von 75 in der WISC-V der KLI mehr als 20 Punkte unter dem AFI liegt, kommt nur bei etwa einem Prozent aller Kinder dieses Leistungsbereiches vor. Dennoch konkurrieren schon mehrere Erklärungsversuche, wie sich denn ein (scheinbarer oder tatsächlicher) Anti-Flynn-Effekt erklären ließe. Registrieren Sie sich hier, 2018 in der Fachzeitschrift »Nervenheilkunde«, in mehreren – vor allem nordeuropäischen Ländern – offenbar wieder zurück, in den »Proceedings of the National Academy of Sciences«, Eine Metaanalyse für Österreich und Deutschland, in einem Podcast für die Zeitschrift »Scientific American«. Der IQ kann schlimmstenfalls sogar zur sozialen oder ethischen Diskriminierung missbraucht werden. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können. Damals hatte Alfred Binet mit dem Binet-Simon-Test den ersten brauchbaren Intelligenztest entwickelt. Stellen Sie sich hierfür ein Auto vor, das von A nach B kommen soll. Dies führt dazu, dass Differenzen in extremen Leistungsbereichen zu häufig als statistisch bedeutsam ausgewiesen werden. Die Abkürzung IQ steht allgemein für Intelligenzquotient. Einige Intelligenzforscher vermuten, solche dysgenischen Entwicklungen hätte es schon das ganze 20. Solche „Flaschenhälse“ können dazu führen, dass eine ansonsten leistungsfähige Konstruktion komplett außer Kraft gesetzt wird. Innerhalb der ersten Standardabweichung (100 +/- 15) liegen 68% der Probanden. Hoboken (NJ): Wiley & Sons. Weitere Testbefunde zeigten u.a. Dabei ging es aber vornehmlich um die Messung des Intelligenzalters. Doch unsere Fähigkeit zum Lösen bestimmter Aufgabentypen hätte sich mit der Zeit verbessert, denn Knobeleien, wie sie in IQ-Tests vorkommen, finden sich zum Beispiel auch in vielen Illustrierten, und mit »Testknacker«-Büchern kann man sich sogar gezielt auf die typischen Frageformen vorbereiten. [1] Er bezieht sich stets auf den jeweiligen Test, denn eine wissenschaftlich anerkannte, eindeutige Definition von Intelligenz existiert nicht.[2][3]. Wer das für Erbsenzählerei hält, muss sich vor Augen führen, welch weit reichende Konsequenzen das Ergebnis eines Intelligenztests mit sich bringen kann. Der Intelligenzquotient oder kurz IQ dient der Bestimmung des intellektuellen Leistungsvermögens eines Menschen. Im Laufe der Zeit hat sich der IQ als allgemein akzeptiertes Maß für die Messung der Intelligenz etabliert. + 2 weitere, Hamburger-Wechsler-Intelligenztest für Kinder und Jugendliche, Snijders-Oomen Nonverbaler Intelligenztest, Allgemeinwissen (sehr alters- und bildungsabhängig). Schaffte ein Kind nicht alle Aufgaben seiner Altersgruppe, hatte es ein niedrigeres, schaffte es auch Aufgaben der höheren Altersgruppe, hatte es ein höheres „Intelligenzalter“. Seit Beginn der Intelligenzmessung nahm der IQ weltweit im Durchschnitt stetig leicht zu. Auch der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe hat alles andere als einen durchschnittlichen IQ. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Aber auch aus Deutschland stammen einige berühmte Personen mit einem IQ über 130, und gelten nach der Einordnung der IQ-Skala somit als hochbegabt. Hochbegabte machen etwas mehr als 2 % der Bevölkerung aus. Laut der vorliegenden IQ-Skala gilt eine Person, deren IQ zwischen 90 und 110 liegt, als durchschnittlich intelligent. Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommmentare geschrieben. Er beschreibt die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer erkennen und beeinflussen zu können. Weinheim: Beltz. Obwohl die Tests immer nur Teilbereiche der Intelligenz umfassen, wird das Ergebnis als Intelligenzquotient (IQ) ausgedrückt. Handbuch für den Hamburg-Wechlser-Intelligenztest für Kinder (HAWIK). schulklassenspezifisch sein (v. a. bei Kindern und Jugendlichen) oder spezifisch für Bildungsgrade (beispielsweise Gymnasiasten oder Berufsgruppen) (vergleiche Normierung). Die Intelligenz gilt als das Maß schlechthin für unsere kognitiven Fähigkeiten. Bei dieser Fragestellung kann die IQ-Skala weiterhelfen. 15 Deutschland liegt hier mit einem landesweiten Durchschnittswert von 100 auf Platz 15. Art). Je nach Land geht der IQ mal nach unten, mal eher nach oben, mal hängt es ganz von der Art der Aufgaben ab. Oder um es andersherum zu formulieren: Viele Abweichungen vom intraindividuellen Mittel, die als signifikante Stärken oder Schwächen ausgewiesen werden, kamen in Wirklichkeit doch nur durch Messfehler zustande. Heutzutage ist der Intelligenzquotient eine gängige Größe zu Bestimmung des intellektuellen Leistungsvermögens eines Menschen. Welcher IQ-Test dabei herangezogen wird, entscheidest in der Regel nicht du, sondern die Fachkraft. Die Messung des IQs erfolgt mithilfe standardisierter Tests, die speziell entwickelt wurden, um verschiedene kognitive Fähigkeiten zu testen. Die Intelligenz eines Menschen ist kaum messbar. Bei entsprechender Anamnese bzw. Der Mittelwert des IQ ist auf 100 festgelegt, und die Standardabweichung auf einen Wert von 15. Mit ihrer Hilfe erfassen Experten Lernschwierigkeiten, begutachten die Schuldfähigkeit eines Angeklagten vor Gericht oder fahnden nach der geeignetsten Bewerberin für eine offene Stelle. Dass der Flynn-Effekt je nach Region so unterschiedlich ausfällt, mag auch mit landesspezifischen Entwicklungen zu tun haben. Vor allem letztere ist aber mitnichten bei allen Diskrepanzvergleichen, die in Intelligenztests wie WISC-V oder KABC-II möglich sind, gleich hoch. Das 95%-Konfidenz-Intervall berücksichtigt . 100 Punkte gelten als Durchschnitt, 137 als außerordentlich gut. Eine gewisse Standardabweichung wird bei dem Test einzelner Personen mit einbezogen und beträgt +/- 15 IQ-Punkte. Hatte es früher genügt, die Dinge rein nach ihrer Nützlichkeit zu beurteilen, würden wir heute eine eher wissenschaftliche Herangehensweise bevorzugen: »Wir sind gewöhnt zu denken, dass wir die Welt klassifizieren müssen, um sie zu verstehen, und wir nutzen bereitwillig abstrakte Logik«, erklärt Flynn in einem Podcast für die Zeitschrift »Scientific American«. Hätte man damals untersuchen wollen, ob eine Diskrepanz zwischen diesen beiden Testteilen auffällig hoch ist, so hätte man theoretisch mithilfe der Daten des Handbuchs und der entsprechenden mathematischen Formel (siehe beispielsweise Huber, 1973, S. 139) berechnen können, wie häufig eine so große oder noch größere Diskrepanz überhaupt bei Kindern der Bezugspopulation vor­kommt. Es ist denkbar, dass einige der Studien auch schlichtweg Ausreißer, also Extremfälle darstellen. Bei Kindern werden Intelligenztests häufig dann eingesetzt, wenn das Verhalten des Kindes nicht erklärt werden kann. Schuld daran ist ein Phänomen, das als Flynn-Effekt bekannt ist: Seit Beginn der Messungen schneiden Menschen immer besser in den IQ-Tests ab. Die Weisheit der Vielen kann irren. Intelligenz – Fakten und Mythen. Das bedeutet, 68 % der Testpersonen haben einen Intelligenzquotienten zwischen 85 und 115. Für einen Vergleich des IQ-Durchschnitts von ADHS-Betroffenen mit dem von Nichtbetroffenen: . Alle Rechte vorbehalten. Schon der ursprüngliche (also positive) Flynn-Effekt gibt Forschern Rätsel auf. ( Die Intelligenz von Hunden stellen vor allem Fans der Vierbeiner gerne als etwas Besonderes heraus. In diesem Sinne muss also eine Intelligenzdiagnostik immer auch fragen, ob – und falls ja, wo – solche extrem schwachen Glieder in der Kette existieren (vgl. Der IQ-Durchschnitt ist immer 100 und bezieht sich auf die Vergleichsgruppe, wobei die Normalverteilung 15 beträgt. Die Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV) ist ein nonverbaler Intelligenztest für die diagnostische Einzelfalluntersuchung zur Darstellung des allgemeinen kognitiven Entwicklungsstandes und eines intraindividuellen Leistungsprofils u. a. zur Abklärung von Leistungsstörungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 4 bis . In der Statistik bedeutet „geringe Wahrscheinlichkeit“ in der Regel eine Auftretenshäufigkeit unter 5 %. The store will not work correctly in the case when cookies are disabled. Dem Diagnostiker bzw. Also wie bereits erwähnt, bedeutet VIQ Verbale Intelligenz, HIQ ist der Intelligenzquotient im Handlungsteil und GIQ bedeutet Gesamtintelligenz. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Der Wissenschaftler wollte herausfinden, welche Schulkinder überdurchschnittlich intelligent sind, um sie besonders zu fördern. Der einheitliche Durchschnitts-Intelligenzquotient der Bevölkerung wurde auf 100 festgelegt. Schlussendlich: Den vereinzelten Nachrichten von stagnierenden oder sinkenden Intelligenzwerten stehen bislang deutlich mehr Ergebnisse gegenüber, die nach wie vor einen Anstieg vermelden. Weinheim: Beltz. Ihr Ergebnis fällt eindeutig aus: Der sinkende IQ-Durchschnitt ließ sich auf Veränderungen innerhalb der betrachteten Familien zurückführen, also von Bruder zu Bruder. Der praktische IQ gibt an, wie gut jemand zum Beispiel Puzzles lösen kann oder fehlende Elemente in. In diesem Fall könnte man – auch bei entsprechend niedrigerem IQ – sicherlich nicht von einem minder intelligenten Menschen sprechen. Neuere Datensätze zeigen, dass der Zuwachs mancherorts allmählich abflaut. Dieser grund­sätz­lichen Frage widmet sich der zweite Schritt, der üblicherweise bei der Analyse von Skalen­diffe­ren­zen vorgenommen wird. Diese Tests umfassen Aufgaben, die logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, verbale Fähigkeiten und mathematische Fähigkeiten abdecken. Von einigen wird angeführt, diese Regel stünde doch sogar in den Testmanualen von WISC-V oder KABC-II – was aber nicht zutrifft. So erschwert z. Allerdings möchte ich an dieser Stelle keinen allzu großen Ex­kurs in die Welt des Hypothesentestens machen. Psychologische Diagnostik und Intervention. Fortan lernten die Schüler viel über die Errungenschaften ihres Landes und ihrer Religion, während abstrakte Fächer eher auf der Strecke blieben. ), die nicht einer Tagesform unterliegen, besteht beim IQ-Test stets eine große Abhängigkeit von äußeren Einflüssen und Tagesform. In Deutschland steigt die verbale Intelligenz weiter, wohingegen es mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen bergab geht. Je höher oder niedriger der Intelligenzquotient von dem genannten Spektrum abweicht, desto geringer wird die Anzahl an Personen, die einen gleichen Quotienten aufweisen können. Eine dieser Normen besagt, dass im Durchschnitt der IQ einen Mittelwert von 100 Punkten hat. Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Nun steht da: HAWIK-III: Gesamt-IQ 126, Verbal-IQ 123, Handlungs-IQ 122, somit überdurchschnittliche Intelligenz. In einem ersten Schritt wird also bei der Analyse von Skalendifferenzen geprüft, ob die Differenz zwischen zwei Skalen (oder einer Skala und dem Mittel aus allen Skalen) über der sogenannten „kritischen Differenz“ liegt. + Die Zahlenwerte sind ohne Kenntnis des zugrundeliegenden Tests und dessen Normierung nicht vergleichbar. Der erste betrifft die Messsicherheit, also die Reliabilität der Skalen. Ein hoher IQ ist also kein Garant für Erfolg, kann jedoch einen Teil dazu beitragen. Der Intelligenzquotient ist eine Maßzahl, die eure kognitive Leistungsfähigkeit widerspiegelt. − Falls ihr aber extern einen Test abgelegt habt und beitreten möchtet, findet ihr hier etwas Hilfe: https://db.mensa.de/testextern?mpn=Testextern&vs=049 Die akademische Erfolg war meist eher begrenzt (wenn man hohe Massstäbe anlegt). Die Bestimmung erfolgt mit einem Intelligenztest und orientiert sich an gesellschaftlichen Normen bzw. Die Werte sind in den Testmanualen abgedruckt bzw. Lenhard, A., Lenhard, W. & Gary, S. (2019). Sie können mit einem beliebigen Test beginnen. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Seminarprogramm 2020 der Pearson Akademie ansehen! Vorabinformationen hat man es also im statistischen Sinne ggf. Woran liegt das? Vielmehr steigt der Anteil der Fehlervarianz an den Messwerten systematisch, je wei­ter die Leistung einer Testperson vom Durchschnittsbereich entfernt liegt (siehe z. Je häufiger du einen Test machst, umso wahrscheinlicher ist es also, dass du den Test mit besseren Ergebnissen abschließt. Ein beliebter Erklärungsversuch: Weniger intelligente Eltern würden mehr Kinder bekommen. Ich möchte deshalb an dieser Stelle versuchen, die ein­zel­nen Schritte bei der Analyse von Skalendifferenzen möglichst prägnant zu erklären und mit kurzen Beispielen zu veranschaulichen. Da das Intelligenzalter langsamer zunimmt als das Lebensalter, sinkt der IQ nach Sterns Formel beständig. Mit diesem Anspruch gerieten die Tests zu einem mächtigen Werkzeug und zum Gegenstand kontroverser Debatten. × Wenn der Betrag einer Differenz über diesem kritischen Wert liegt, bezeichnet man die Differenz als signifikant. Berufsabschluss IQ-Mittelwert (100/15) KI (95%) Keinen beruflichen . Die IQ-Skala hilft Ihnen dabei, das Ergebnis Ihres Intelligenztests richtig zu bewerten. 62; Begeisterungsfähig, leidenschaftlich bei ADHS 48; bei Hochbegabung 63; Kreativität kreativ bei ADHS 59 48 64 52 65 66 53; bei . In Norwegen sowie einigen anderen . So konzentrieren sich einige Tests auf die Erfassung der allgemeinen Intelligenz, andere auf die Erfassung bestimmter Komponenten der Intelligenz. Ich lese gerade ein paar Arztberichte von mir da da ich vor ein paar Jahren eine Krankheit hatte. B. Der Intelligenzquotient steht zu der emotionalen Intelligenz und sozialen Komponenten in keinem logischen Zusammenhang. Anhand von Testergebnissen aus 14 Industrienationen konnte Flynn nachweisen, die durchschnittlichen IQ-Werte zwischen 5 und 25 Punkten pro Generation zugelegt haben. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn der Blick durch die Forscherbrille, also der Fokus auf abstrakte Kategorien, sein Limit erreicht, ist es plausibel, dass auch der IQ nicht stetig weiter wächst. Und warum tauchen diese Unregelmäßigkeiten gerade jetzt auf? Der Intelligenzquotient (IQ) ist eine durch einen Intelligenztest ermittelte Kenngröße zur Bewertung des intellektuellen Leistungsvermögens im Allgemeinen (allgemeine Intelligenz) oder innerhalb eines bestimmten Bereichs (z. Zudem wird nicht beachtet, dass es diverse Intelligenzformen gibt und die überdurchschnittliche Intelligenz einer Person sich auch auf einzelne Bereiche beschränken kann. Individuelle Begabungen werden also nicht getestet, sondern nur, wie logisch du denken kannst und wie schnell du dies tust. Als mögliche Ursache für den Anstieg des IQ Durchschnitt wird vor allem die Verbesserung der Umweltbedingungen, z. Die nachfolgende IQ-Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick, ab welchem Wert Sie einen durchschnittlichen IQ haben, und ab wann Sie über dem IQ Durchschnitt liegen. In der Regel wird die Durchführung eines Intelligenztests nicht von der Krankenkasse übernommen und ist privat zu zahlen. Wer weit über demDurchschnitt liegt und einen IQ von über 130 vorweisen kann, gilt laut dem Mensa Kriterium sogar als hochbegabt. Das macht sich auch dadurch bemerkbar, dass viele der vermeintlichen Stärken oder Schwächen bei Wiederholungsmessungen mit dem gleichen oder einem ähnlich messenden Verfahren nicht replizierbar sind. Es handelt sich um eine Maßzahl dafür, wie deine Intelligenz im Verhältnis zu einer Gruppe, die für dich repräsentativ ist, beschrieben werden kann. Die „bevölkerungsrepräsentative“ Referenzgruppe kann alters- bzw. Die 23 Punkte stellten in diesem Sinne also den kritischen Grenzwert für das statistisch auffällige Ex­tremereignis dar. Doch spricht der mancherorts gemessene Wachstumsknick tatsächlich dafür, dass unsere Intelligenz als solche abnimmt – gar dafür, dass die Menschheit immer weiter verblödet? 13 min), dass der IQ, bis zu dem man schwerlich das Lesen lernen kann, bei 65 liegt. In meinen Intelligenzseminaren merke ich immer wieder, dass viele AnwenderInnen große Schwierigkeiten haben, die Bedeutung von Diskrepanzen zwischen verschiedenen Skalen innerhalb einer Testbatterie (oder unter Umständen auch zwischen Testbatterien) richtig einzuordnen. Doch was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? Deine emotionale Intelligenz kannst du beispielsweise anhand von Fragebögen, die auf der Internetseite Golemans zugänglich sind, messen. Alternativ möglich wäre auch die Festlegung von Normalskalen, wie etwa eine Perzentile (Normalskala mit Prozentwerten).

Gewaltverbrechen Deutschland Statistik, Huawei Sun2000-12ktl-m2 Datenblatt, Neurologen Reutlingen, O2 Nur Internet Ohne Festnetz, Articles V