Standesamt: Geburten 1874-1912; Heiraten u. Tote 1874-1911 im Staatsarchiv Oppeln. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1899 im Staatsarchiv Kattowitz, Signatur 12/3196/0. KB. Bärzdorf (Bierzow) Kreis Brieg: KB: Taufen 1656-1795, Heiraten und Tote 1656-1765 im Diözesanarchiv Breslau. KB. Kratzkau (Kraskow) Kreis Schweidnitz: : Verbleib unbekannt. KB. KB. KB. Diözesanarchiv Grünberg. Kath. KB. Taufen: 1707-1738, 1779-1796, 1824-1836; Heiraten 1707-1738, 1779-1796, 1824-1836; 1748-1886 ist als Mormonenfilm verfügbar. Geburten 1908-1945; online. KB. Tote 1875-1912 im Staatsarchiv Oppeln. Hinweis 1: Das kath. KB. Evg. Vgl. Kath. : siehe Winzig. Kath. Evg. Kath. : siehe Ottmachau. : Siehe Brunzelwaldau. Hinweis 1b: Das kath. Standesamt: siehe Kollande. Evg. Evg. Standesamt: Geburten 1874-1880, 1882-1889, 1891-1893, 1895, 1897-1912, 1929, 1931, 1936 nur Namensverzeichnis; Standesamt: Heiraten 1900-1906, 1908-30.6.1938, 1944-21.1.1945; KB. Evg. KB. Kath. : Taufen, Heiraten u. Tote 1767-1920 im privaten Archiv von Manfred Gotsch goma41 at gmx.de, der Auskünfte erteilt. Tote 1881-1913, 1915-1928, 1930-1932, 1934, 1.7.1938-1944 im Landesarchiv in Berlin. Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online. KB. *** KB. KB im Diözesan-Archiv Oppeln. KB. : siehe Schweidnitz. KB. Taufen 1823-1874 online. 1715-1865 ist als Mormonenfilm verfügbar. Kath. KB. Liegnitz. Kath. Klarenkranst: Taufen, Heiraten u. Tote 1854-1874 im Staatsarchiv Breslau. 2035382: Standesamt Konstadt-Ellguth 1874-1878 enthält tatsächlich Standesamt Konstadt KB. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilme verfügbar. Standesamt: Vor 1897 siehe Miechowitz. Evg. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Deutsch Müllmen noch im pol. Deutscheck (Stare Stracze) Kreis Glogau: siehe Alt Strunz. Geburten, Heiraten 1874-1906; Tote 1874-1901, 1903-1906 online. : siehe Schönfeld. Sammelaktenheft 1938, (dazu skorowidz laczny (U.M.Z.) Es sind viele Zufallsfunde aus Tote 1914-1926, 1932-1933, 1936. Evg. KB: Taufen 1809-1813, 1823-1828, 1840-1844, 1864, 1871-1872; Heiraten 1794-1811, 1840-1844, 1864, 1871-1872; Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Heidersdorf noch im pol. KB. 117 Kirchenbuch 1839-1844; Sgn. Die nun ausgewählten Bücher beinhalten neben weiteren Sterbefällen auch Eheschließungen und Taufen der Standesamt: siehe Tschirnau Kreis Guhrau. Kath. Geburten 1874-1916; KB. Standesamt: Geburten 3.7.1938-1944; Heiraten 3.9.1938-1944; Tote 1.7.1938-1944 im Landesarchiv in Berlin. KB. Evg. Jägerndorf und auch Schwanowitz. Kunzendorf = Ober Kunzendorf (Kujakowice / Kujakowice Gorne) Kreis Kreuzburg: KB. Evg. : verschollen. Kath. Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1912 (Bestand 45/867/0) sind online. Hinweis: Das kath. Heiraten 1874-1902, 1904-1935; Evg. Johnsdorf (Janowiec) Kreis Sprottau: : siehe Slawentzitz. allerdings im "Archiv des Katholischen Militärbischofs". Koppitz = Schwarzengrund (Kopice) Kreis Grottkau: : siehe Sohrau. : siehe Gottesberg. Evg. Evg. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Karlsdorf noch im poln. KB. : eigene KB. Standesamt Wschowa (Fraustad): Standesamt Kamiennik (Kamnig): Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Groß Tinz noch im pol. : siehe Gross Nädlitz. Kath. KB. Bei Geneteka ist online KB. Follwark (Folwark) Kreis Oppeln: Kath. von Markt Bohrau 1588-1815 ist als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Nikolai Kreis Pless. KB. : eigene KB. 1875-1879, 1881-1882, 1884-1890, 1893, 1896, 1898-1903, 1905 (Bestand 45/767/0) sind online. KB. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilme verfügbar. Tote 1874-1889, 1891-1892, 1894-1901, 1907-1913 im Staatsarchiv Grünberg. : siehe Baumgarten. : siehe Weissstein. Herz Jesu: Taufen 1740-1932, Heiraten 1766-1940, Tote 1770-1948 *** Alt Jauernick (Stary Jaworów) Kreis Schweidnitz: : siehe Ratibor. Kath. KB. Hinweis 2: Die Zivilstands-Bücher 1875-1883 sind als Mormonenfilm verfügbar. Taufen 1801-1830, 1859-1869, Heiraten u. Tote 1801-1830, 1859-1869 im Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Koslowagora noch im poln. Tote 1585-1640, 1646-1718(ev. 1821-1924 ist als Mormonenfilm verfügbar. online. Deutsch Tschammendorf (Samborowiczki) Kreis Strehlen: Kath. Evg. : siehe Leschnitz. Kath. KB.-Duplikate für Ober Mednitz, Nieder Gorpe u. Kalkreuth: 1851, 1852; : siehe Pangau Kreis Oels. Kath. : siehe Sachwitz Kreis Neumarkt. Tote 1938-1942. KB. KB-Duplikate: Taufen 1828, Tote 1854 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Kamenz, Bestand 84/582/0. Werkarbeiter aus Königshütte gingen u. U. Nr. Forstbauden = Forst Langwasser (Budniki) Kreis Hirschberg: Kath. : siehe Reinerz. Kath. Kath. KB. KB. Lossen (Lozina) Kreis Trebnitz: Standesamt Gläsersdorf (Szklary): : siehe Rösnitz Kreis Leobschütz. Standesamt: Geburten 1874-1912; Heiraten 1874-1908; Tote 1874-1911 im Staatsarchiv Oppeln. Nach Corona-Diskussion. KB. Hinweis: Das kath. Tote 1939-1944. : siehe Heidersdorf. Tote 1796-1807, 1818-1831, 1873, 1874 und Konfirmationen 1825-1834. KB. KB. Evg. Landeshut (Kamienna Gora) Kreis Landeshut: Basan = Wacholdertal (Bazany) Kreis Rosenberg: Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Czissek noch im pol. Kath. KB. Kath. Geburten 1897-1937; Standesamt: verschollen. KB. Evg. *** Heiraten 1903, 1907-1909, 1911; 1718-1947 ist als Mormonenfilm verfügbar. Tote 1913-1938; 1945. : verschollen. Evg. Kath. : siehe Jauer. Tote 1874-1879, 1881, 1883, 1885-1886, 1888-1889, 1891-1913 im Staatsarchiv Oppeln. Heiraten 1911-1938; : siehe Lublinitz. : siehe Oppeln. KB. Filiale Liegnitz. 1732-1962 ist als Mormonenfilm verfügbar. Klein Sarne (Sarny Male) Kreis Falkenberg: Altkemnitz 1647-1874 ist als Mormonenfilm verfügbar. Heiraten 1913-1943; Standesamt: verschollen. Birawa = Reigersfeld (Bierawa) Kreis Kosel: sind online. : siehe Gross Strehlitz. KB 1737-1957 als Film. *** Heiraten 1927-1932 online. KB-Duplikate: Taufen, Heiraten u. Tote 1811-1874 im Staatsarchiv Oppeln. 12; Taufen 1837, 1838, 1839. : siehe Jordansmühl. Tote 1906 im Staatsarchiv Breslau. Standesamt: Kath. Geburten 1910-1945; Kath. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1881-1885 sind als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Proskau. Standesamt: Bei Geneteka ist ein Index KB. Kath. : siehe das private Archiv in Waldenburg. KB. Geburten 1913-1937; Evg. Kath. Heidersdorf = Mittel Heidersdorf = Nieder Heidersdorf = Ober Heidersdorf (Jedrzychow) Kreis Neisse: Geburten 1912-1945; Heiraten 1910-1944; Tote 1911-1945. Hinweis: Das evg. : Filiale von Schönau an der Katzbach bis 1841. Heiraten 1876-1892, 1894, 1901-1903, 1907-1909; KB. : siehe Groschowitz. St. Peter-und Pauls-Pfarrei von Striegau (2014). 1839-1879 sind als Mormonenfilme verfügbar. KB. *** Standesamt Gieraltowice (Gieraltowitz): Evg. Kath. Mormonenfilme verfügbar. Evg. Kath. : siehe Groschowitz. KB. Trauungsbuch Oct 1905 - 31. Groditz (Grodiec) Kreis Falkenberg: Standesamt: verschollen. KB. Tote 1911-1938. KB. Evg. Standesamt Königshütte II: Heiraten - ; Kath. Hinweis: Das kath. stattdessen dem Standesamt Lubschau unterstellt. Irrsingen (Iradze) Kreis Guhrau: Evg. Kath. Geburten 1908-1945; Heiraten 1918-1945; Tote 1917-1945. Tote 1898-1922. Evg. : siehe Glatz. Index Heiraten 1850-1860 online. Hinweis: Das kath. KB. Kath. : siehe Breslau, Dom Gemeinde. Ortsfamilienbuch Lasswitz. Standesamt Mirsk (Friedeberg): Kath. Glogau (Glogów) Kreis Glogau: Tote 1874-1881, 1883-1894, 1896- 1898, 1900, 1902-1905 im Staatsarchiv Breslau. Haynau (Chojnow) Kreis Goldberg-Haynau: Standesamt: siehe Seitsch. : siehe Parchwitz. Kujau (Kujawy) Kreis Neustadt O/S: Indizes Geburten 1874-1914, Heiraten 1874-1939 online. Evg. Tote 1906-1944. : Bei Geneteka ist ein Index Kath. Heiraten 1914-1945; Filiale Sczeykowitz: Kath. *** Hinweis: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1881 im Staatsarchiv Breslau. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Bratsch noch im pol. : Taufen 1693-1946; Heiraten 1693-1732, 1766-1944; KB. Tote 1909-1933. : Geneteka hat einen Index Cielmitz (Cielmice) Kreis Pleß: Heiraten 1915-1934, 1938-1939, 1941, 1944; Standesamt im Staatsarchiv Breslau: Geburts- oder Sterbeurkunden). Tote 1874-1875, 1877-1878, 1880-1887, 1890-1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg. KB. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1877 sind als Mormonenfilme verfügbar. Evg. Kath. KB. Evg. *** : siehe Lubschau. Vor 1854 siehe Schurgast Kreis Falkenberg, 1752-59 siehe Dambrau. Heiraten 1907-1911, 1922-1941; Evg. 1794-1870 ist als Mormonenfilm verfügbar. Hinweis: Das evg. : siehe Beuthen O/S. Standesamt: Standesamt: Heiraten - ; Kath. Standesamt: siehe Pyschcz = Sandau in Tschechien. - Nachweisung der bei den evangelischen Einwohnern vorgekommenen Geburten 1825-1874. es wurde aber leider vom Netz genommen. Evg. online. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Günthersdorf noch im pol. KB. : siehe Pommerswitz. dem späteren Chorzow III gibt es bei Geneteka einen Kath. Kath. KB. Aber vor 1905 in Halbendorf. 1.1.1938-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin. Kath. Hinweis 1 zum evg. online. Goslar 1939. Hinweis zum Standesamt: Radoslaw Zan hat ein Namens-Register zu den Heiraten 1874-1899 Ob auch Lättnitz enthalten ist, weiß ich nicht. Geburten 1874-1911; Heiraten 1913-1944; Evg. : im Diözesan-Archiv Breslau. Kath. Standesamt: Pach- u. Kaufvertraege, Erbauseinandersetzungen, Vormundschaften, Grundbuecher und vieles mehr. Standesamt: siehe Wiesau. *** : siehe Herbersdorf. Evg. Graben 1717-1758 ist als Mormonenfilm verfügbar. Evg. im Diözesan-Archiv Breslau. KB. Dies hängt im Einzelfall von Ihrem Familienstand oder Ihrer Staatsangehörigkeit ab. : Filiale von Kaulwitz. Ab 1755 Filiale von Alt Warthau. KB. KB. Geburten 1881-1920, 1923-1932, 1934, 1936-1939, 1942-1943; und Taufen 1858-1870 auf Mormonenfilm 996359, dieser steht zwar unter Ullersdorf-Liebenthal, enthält tatsächlich aber 85/25/0/8/80; Evg. Hinweis: Siehe auch unter: Leobschütz: Zusammengebundene KB-Duplikate des Kreises Leobschütz. Langwaltersdorf (Unislaw Slaski) Kreis Waldenburg: Brzezinka = Birkental (Brzezinka) Kreis Kattowitz: Kath. Dittersbach (Dzietrzychowice) Kreis Sagan, später Sprottau: Standesamt: Standesamt Szprotawa (Sprottau): Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilme verfügbar. Kath. seit 1921. KB. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1876-1886 sind als Mormonenfilme verfügbar. KB. : siehe Lossen. Kath. KB. Standesamt: siehe Klodebach. Standesamt: Die Jahre 1874-1937 sind im OFB Gross Lessen enthalten. Heiraten 1874-1884, 1886-1895, 1897-1903, 1907; Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Evg. Öffnungszeiten: … KB. Heiraten 1911, 1914-1916, 1919-1921, 1924, 1928, 1934, 1937; KB. Heiraten 1880-1930, 1932-1933, 1936; Tote 1874-1891, 1894-1896, 1898-1900, 1904-1907, 1910-1912 (Bestand 45/865/0) sind online. : siehe Autischkau. Dober-Pause = Dober (Dobre Nad Kwisa) Kreis Sprottau: KB. KB. Geburten 1913-1937; Häuserbuches und eines Ortsfamilienbuches mit zahlreichen historischen und aktuellen Abbildungen" von Franz Dienst u. Standesamt: KB. Hinweis: Dank der Arbeit von siliusradicum sind die kath. Jästersheim (Jastrzebia) Kreis Guhrau: Geburten 1897-1945; KB 1825-1870 verfügbar, z. : Taufen 1661-1815; Heiraten 1664-1746, 1766-1775; Tote 1678-1804 im Diözesanarchiv Breslau. Kath. Standesamt Lasowice Wielkie (Gross Lassowitz): KB. KB. KB. Suchhilfe zu den Zivilstandsregistern bei Silius Radicum. Standesamt: siehe Kunsdorf. Kath. Standesamt: siehe Sowade. Glatzer Akten im Staatsarchiv Breslau. Standesamt: siehe Ober Görisseiffen. Evg. : siehe Bunzlau. KB. Alt Lässig = Altlässig (Stary Lesieniec) Kreis Waldenburg: *** Standesamt: Geburten 1878-1913; Heiraten 1878-1913; Tote 1878-1913 mit Lücken sind Standesamt: siehe Schloß Ober Glogau. Hinweise auf Lagerorte der KB. Evg. KB. KB. KB. Standesamt: Verbleib in Polen unbekannt. Heiraten 1876-1879, 1907-1909; Taufen, Heiraten und Tote (Duplikate) 1855, 1857, 1959-1868, 1870-1874 im Staatsarchiv Grünberg. Heiraten 1915-1920, 1937-1944; Tote 1915-1920, 1937-1944. : siehe Kosel. Hinweis 2: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Es ist ein KB. Die Eintragungen finden sich auch bei Ancestry "Östliche preußische Provinzen, Polen, Evg. KB. 1794-1870 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt: Geburten 1874- 1909; Heiraten 1874-1877, 1879-1909; Tote 1874-1876, 1878-1909 im Staatsarchiv Breslau. 1719-1941 ist als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Katscher. KB. Heiraten 1908-1913; Standesamt Falkenberg Schloss: Geburten 1874-1887, 1889-1907, Heiraten 1874-1907, Tote 1874-1907 im Staatsarchiv Oppeln. Geburten 1920-1938; Heiraten 1937-1938; Tote 1936-1938. Hinweis 1: Das kath. KB-Duplikate Teil 1 sind online. Standesamt: Heiraten 1891-1897, 1899-1900, Tote 1891-1896, 1898-1903, Evg. Hinweis: Das kath. Kath. Standesamt: siehe Ludwigsdorf. 45/3326/0/1.2/25 [Parafia katolicka w Baborowie sluby 1800-1835]. KB. : siehe Wahlstätt. KB im Diözesan-Archiv Schweidnitz. Kath. 1707-1791 ist als Mormonenfilm verfügbar. : siehe Pfarrei Schmellwitz. Kraschnitz (Krosnice) Kreis Militsch: Tote 1913-1945. Tote 1913-1938. Standesamt: siehe Obisch. KB. Hinweis: Das kath. 1788-1959 ist als Mormonenfilm verfügbar. Standesamt Mirsk (Friedeberg am Queis): Tote 1881-1928, 1930-1933 im Landesarchiv in Berlin. Evg. Evg. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Kraschnitz noch im poln. : Taufen Kath. Heiraten 1908-1938; Standesamt: Verbleib unbekannt. 1719-1937 ist Bei Geneteka gibt es das Hinweis 1: Das evg. Heiraten 1908-1944; KB. *** Alt Kranz (Krazkowo) Kreis Glogau: Gierichswalde befinden sich (2015) noch im Standesamt Frankenstein. kath. Tote 1874-1876, 1878-1899, 1901, 1903-1925 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz. Hinweis: Das kath. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Hochkirch noch im pol. *** Hünern = Hühnern (Psary) Kreis Trebnitz: : siehe Sohrau, vor 1850 Rybnik. KB. KB. Geburtsurkunde o.ä.)? Friedrichsgrund (Batorow) Kreis Glatz: : siehe Friedrichsthal. KB. : siehe Groß Lassowitz. Guhlau (Gola) Kreis Glogau: Hinweis: Das kath. Bundesrepublik Deutschland. KB. Standesamt: Geburten 1889-1908, Heiraten 1889-1907, Tote 1889-1908 sind alternativ Tote 1894-1915, 1919-1922, 1926, 1928-1929, 1931-1935, 1937-1939, 1941-1944. Kath. Standesamt: siehe Städtisch Dittersbach. 1820-1949 ist als Mormonenfilm verfügbar. Falkenberg (Sokolec) Kreis Neurode, dann Kreis Glatz: Kath. KB. : siehe Schwanowitz. Standesamt: Familienbücher 1941�1945 im Landesarchiv Berlin. Kath. Hinweis: Das kath. Was ist der Unterschied zwischen einer … Geburten 1908-1944; Standesamt Herby (Herby): KB-Duplikate: Taufen, Heiraten 1828, 1845-1847, Tote 1828, 1845-1847, 1859-1874 im Staatsarchiv Kattowitz, Sign. Kath. online. KB. Standesamt: siehe Rachowitz. Beuthen-Stadtwald (Dombrowa) Kreis Beuthen: Kath. 1841-1845, 1848, 1849; KB. Hinweis: Es ist ein OFB Greisau und Lindewiese online. Heiraten 1907-1937; Vor 1870 siehe Schleise. KB. KB. Evg. KB. KB. Standesamt: Indices Geburten, Heiraten, Tote 1874-1877 sind Herzogswaldau = früher Dittersbach (Niemstow) Kreis Lüben: Kath. Dieser Ort wird im Evg. Jaborowitz = Holderfelde (Jaborowice) Kreis Kosel O/S: Geburten 1874-1880, 1888-1889, 1897-1901, 1903, 1905-1910; Hinweis: KAPS schreibt zum kath. : siehe Grünberg. Geburten, Heiraten 1900-1906 online. Geburten 1912-1913, 1915, 1917, 1922-1923, 1925-1929, 1933-1935, 1938-1940, 1942; Tote 1880-1911 im Staatsarchiv Breslau. KB. : Taufen 1906-1948; Heiraten -; Tote 1831-1948 im Diözesanarchiv Grünberg. Duplikate: Taufen, Heiraten u. Tote 1816-1874 im Staatsarchiv Breslau. Standesamt: Bei Geneteka ist ein Index Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1938-1943 im Landesarchiv in Berlin. Standesamt: Geburten 1877-1913, Heiraten, Tote 1877-1928 im Staatsarchiv Oppeln. KB. Standesamt: siehe Klein Lassowitz. Heiraten 1914-1915, 1918, 1920-1922, 1924, 1927, 1930, 1933-1934, 1936, 11.1.1938-4.7.1938; Standesamt: Evg. zuständige Staatsarchiv Breslau abgeliefert. : Verbleib unbekannt. Biehals (Bieganow) Kreis Neurode, ab 1932 Kreis Glatz: Geburten 1897-1945; Königlich Gräditz = Gräditz (ab 1930) (Grodziszcze) Kreis Schweidnitz: Hinweis: Die Zivilstands-Bücher - Stadt - 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Kath. Filial-KB. : Taufen 1572-1636, 1686-1842; Heiraten 1572-1636, 1686-1865; Tote 1572-1636, 1686-1873; auch Namensregister im : Filiale von Gross Logisch. : Taufen, Heiraten u. Tote 1794-1848 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg. : siehe Neusalz ? Heiraten 1874-1907; Geburten 1874-1909, 1912-1914, 1917, 1919-1920, 1922, 1926-1928, 1930-1931, 1934; KB. Hinweis: Das kath. Geburten 1905-1945; Standesamt Zarow (Saarau): : siehe Gontkowitz. KB. Buchwald (Bukowiec) Kreis Hirschberg: Evg. Evg. Evg. Hinweis: Das kath. : siehe Peterwitz. Tote 1876, 1878-1882, 1884-1901, 1904, 1907-1923, 1925-1933, 1937 im Landesarchiv in Berlin. Standesamt: Bei Geneteka sind Indizes online Kath. Evg. Evg. KB. Lüben (Lubin) Kreis Lüben: Kath. Vor 1852 zu Beuthen gehörig. Taufen, Heiraten, Tote 1845-1854, 1857, 1859-1862, 1864-1865, 1867-1868, 1872-1873 sind online. KB. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Alzenau noch im pol. : verschollen. Kath. KB. 13. Kath. Standesamt: siehe Sczepanowitz. KB. Standesamt: Verbleib unbekannt. Evg. Montag: 08.30 - … KB. KB. Seite auf das Kamera-Symbol, damit die Scans geladen werden! Hinweis 1: Dank der Arbeit von siliusradicum sind die kath. Evg. Groß Gräditz = Burgdorf (Grodziscze) Kreis Glogau: KB. Standesamt: Verbleib unbekannt. Heiraten 1874,1875,1877,1885t.I-II,1887t.II,1888t.I,1889t.I-II,1890t.I-II,1891t.I,1893t.I,1894t.I-II,1895t.II,1896t.II, Weitere Standesämter in der Umgebung vom Standesamt Sankt Augustin: Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister, Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, Beglaubigte Abschrift aus dem Lebenspartnerschaftsregister, Internationale Geburtsurkunde (mehrsprachig), Internationale Sterbeurkunde (mehrsprachig). Standesamt Halemba (Halemba): weitere im Diözesanarchiv Gleiwitz. Heute befinden sie sich in der Diözese Rottenburg: Bischöfliches Ordinariat, Postfach, 97407 Rottenburg am Neckar. KB. KB. Standesamt: Evg. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1882-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar. Tote 1913-1945. Standesamt: siehe Arnsberg. Hinweis: Das evg. Alt Gersdorf (Stary Gieraltow) Kreis Habelschwerdt: : Kirchenbücher gelten als verschollen. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher Pischkowitz 1874-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar. ab 1897. *** Verfilmungen zu Heinersdorf KB 1679-1757, kath. : siehe Oppeln. KB. KB. KB. Evg. Grunowitz (Gronowice) Kreis Rosenberg: : siehe Gleiwitz. Kath. Standesamt: siehe Langhelwigsdorf. 1865 im Staatsarchiv Breslau. KB. Standesamt: Geburten 1887-1891, 1893-1926, 1930-1932, 1938-1943; KB. : siehe Grottkau. : siehe Obernigk. Standesamt: siehe Falkenberg, Schloß. Kath. Standesamt Wolczyn (Konstadt): Evg. Standesamt: ): Davor Filiale von Liebau, davor Filiale von Schömberg. Krausendorf (Debrznik) Kreis Landeshut: Standesamt Godow (Godow): KB. : siehe Kattern. KB. Grundbüchern der Herrschaft Loslau von 1601-1861. Ev. Kath. : siehe Kosel. KB. Tote 1912-1922. Kath. Heiraten 1874-1900, 1903, 1905-1906. KB. Kath. Standesamt: siehe Frauenhain. Kath. KB. Evg. Trauungen 1835-1894 KB. KB. Heiraten 1913-1938; Birngrütz (Grudza) Kreis Löwenberg: Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote, Index 1874-1907 im Staatsarchiv Kattowitz, Filiale Ratibor. KB. Kath. online verfügbar. : siehe Groß Rinnersdorf. Standesamt: Geburten, Heiraten 1874-1912, Tote 1875-1912 (Bestand 45/797/0) sind online. KB. 182 KB 1861; Sgn. Sign. Kottowski (Kotowskie) Kreis Gross Wartenberg: Kath. 1909-1954 ist als Mormonenfilm verfügbar. online Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Halemba noch im pol. Das Filial-KB Dittmannsdorf: Taufen 1766-1796, 1832-1896; Tote 1767-1933 im Diözesan-Archiv Breslau. Hinweis: Das kath.
Gps Tracker Katze Implantat,
Brandenburgische Sommerkonzerte Programm 2023,
Gebärmutterhalskrebs Trotz Vorsorge Forum,
Fernsehstörung Greifswald,
Articles S