mit Winfried Verburg) 5-Minuten-Pause. mit Barbara Orth und Ludwig Rendle) fragen – suchen – entdecken 4. Sie werden auch Bächle genannt. mit Martha Radtke) Die Schoah im Religionsbuch. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1), Göttingen 2022, 165-188. (Red. Wir bieten attraktive Studien- und Lernbedingungen, um sich als Persönlichkeit zu bilden und optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Elementare Aufgabe eines zeitgemäßen Religionsunterrichts, in: Kirche und Schule 39 (2012), H. 3, 11-13. In Freiburg kannst du das Studentenleben in vollen Zügen genießen. Überlegungen zur Frage der konfessionellen Gastfreundschaft im Religionsunterricht, in: Schmid, Hans/Verburg, Winfried (Hrsg. ), Was heißt religiöses Lernen? Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen. Das bedeutet, du musst dort jeden Monat Studiengebühren bezahlen. Kritische Anfragen an einen neuen alten religionspädagogischen Hoffnungsträger, in: RpB 77 (2017) 25-34. mit Dieter Skala) Von kirchlichen Richtlinien zu Bildungsstandards. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1), Göttingen 2022. Freiburg ist ruhig und entspannt. Wilhelms-Universität Münster. Bildungsstandards im Religionsunterricht. Eine kritische Relecture religionsdidaktischer Konzeptionen, in: Schröder, Bernd/Wermke, Michael (Hrsg. (Zus. Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Religionsdidaktik mit Rauf Ceylan) Freiheit der Forschung und Lehre? Hauptseminar: Religiöse Bildung im abrahamischen Trialog Hauptseminar: Zum Thema Kirche - Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht exemplarisch gestaltet (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) Theologie, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Bonn und Freiburg i. Br. Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis", Modul-Forum: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht - ein Modell für die ökumenische Zusammenarbeit in der Schule? mit Wolfgang Michalke-Leicht) Vernünftig glauben. Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte finden Sie auf der Institutsseite "Forschung". Rezension zu Rudolf Englert/Ulrich Schwab/Friedrich Schweitzer/Hans-Georg Ziebertz, Welche Religionspädagogik ist pluralitätsfähig. Freiburg ist noch nicht ganz die richtige Stadt für dich? Süden, Schwarzwald, Sonne – so könnte man Freiburg in drei Worten beschreiben. Eine religionspädagogische Evaluation der Schuljahre 2020/21 und 2021/22, Münster 2022. Die KH Freiburg bietet folgende Studiengänge an: Darüber hinaus bietet das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg Fachtagungen und Fortbildungen an. (In Zusammenarbeit mit Ann-Kathrin Muth) Treffpunkt RU – Lehrerkommentar 9/10, München 2010. Selbstkundgabe, Erinnerung und Realisation als Beitrag deutschsprachiger Exilliteratur zu einer narrativen Religionsdidaktik, Ostfildern 1998. Zehn Jahre Schulenwettbewerb der Herbert-Quandt-Stiftung - eine Bilanz, Freiburg 2019. Religionsunterricht zwischen den Bildungsstandards und der Unverfügbarkeit des Glaubens, Donauwörth 2007, 63-71. Oberseminar: Forschungskolloquium, Modul-Forum: Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren. ), Herausforderung: Erziehung. ), Kooperation im Religionsunterricht: Chancen und Grenzen interreligiösen Handelns. Religionsdidaktische Annäherung an das komplexe Thema „Bioethik“, in: Religionsunterricht heute 3/32 (2004) 10-13. Vom schulischen Umgang mit Differenzen, in: Stimmen der Zeit 224 (2006) 187-195. (Hrsg. Interreligiöses Lernen (Theologie kompakt), Darmstadt 2018. von Rohe, Mathias et al., Freiburg i. Br. Bei ILIAS anmelden Benutzername * Passwort * * Erforderliche Angabe Passwort vergessen Zum öffentlichen Bereich Basismodul-Vorlesung: Grundlagen der Religionsdidaktik Zum Stand der Diskussion um einen Kompetentorientierten Religionsunterricht, in: RU Kurier 34 (2009) 19-20. Zeitschrift … Albert Ludwigs-Universität Freiburg www.uni-freiburg.de, Evangelische Hochschule Freiburgwww.eh-freiburg.de, Staatlich anerkannte Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik (hKDM) www.hkdm.de, Hochschule für Musik Freiburg www.mh-freiburg.de, Katholische Hochschule Freiburg www.kh-freiburg.de, Pädagogische Hochschule Freiburg www.ph-freiburg.de, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Lörrach www.dhbw-loerrach.de, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Villingen-Schwenningen www.ba-vs.de, Hochschule Furtwangen www.hs-furtwangen.de, Hochschule Offenburg www.fh-offenburg.de, Wissenschaftliche Hochschule Lahr www.whl-lahr.de, CRES – Center for Real Estate Studieswww.steinbeis-cres.de, Edith Maryon Kunstschule Freiburg www.bildhauer-kunststudium.com, ISBA (Internationale Studien- und Berufsakademie) www.isba-freiburg.de, Steinbeis-Transfer-Institut ISW Business School Freiburgwww.isw-freiburg.de, FernUniversität in Hagenwww.fernuni-hagen.de, Antidiskriminierende und Geschlechtergerechte Sprache, Frauen mit Beeinträchtigung & Behinderung, Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung, Infos für Geflüchtete / Інформація для біженців, FAQs zur Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis § 24 AufenthG, Schule und Kinderbetreuung | Школа i догляд за дітьми, Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" | Телефон довіри „Насильство над жінками“, Infos zum Thema Arbeit | Інформація щодо теми роботa, Bildungsangebote für Familien in besonderen Lebenslagen, Psychologische Beratungsstelle Fahnenbergplatz, Psychologische Beratungsstelle Krozingerstraße, Psychologische Beratungsstelle Leisnerstraße, Fachnachmittag "Sexuelle Grenzüberschreitung", Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung, MY TURN − Frauen mit Migrationserfahrung starten durch, IQ Projekt "Plan A - Qualifizierungscoaching Freiburg", Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Migration, Stadtkarte mit Angeboten für ältere Menschen, Freiburger Schriftenreihe zur Suchtprävention, Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle, Berufliche Gymnasien und Berufliche Schulen, Förderprogramme rund ums Bauen und Wohnen, Baustellen im Rahmen des Glasfaserausbaus, Hintergrund: Darum soll Lärm vermieden werden, Lärmaktionsplanung für Haupteisenbahnstrecken, #7 pARTicipate! Hintergründe - Entwicklungen - Perspektiven, in: RUKurier. Wie Eltern ihre Kinder bei der Firmvorbereitung unterstützen können, in: Family Sonderheft Firmung - ein Ja zum Glauben 2020, 21-23. Ein Arbeitsbuch für den Religionsunterricht, in: Katechetische Blätter 134 (2009) 306-308. mit Michael Langer) Kirche ohne Jugend? Beten Lernen. Materialdienst für Religionslehrer/innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 44 (2008) 3-6. Wir bieten sowohl unseren Studierenden als auch Berufstätigen diverse interessante Weiterbildungsmöglichkeiten mit sinnvoller Verzahnung von Theorie und Praxis. Beiträge aus evangelischer, katholischer und islamischer Perspektive, Münster 2017. Zum Spannungsfeld von religiösem Bekenntnis und öffentlicher Sphäre, ". In Freiburg gibt es auch einige Museen: das Augustinermuseum, das Museum Natur und Mensch oder das Museum für Neue Kunst. Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. 441-452. Rezension zu David Käbisch, Religionsunterricht und Konfessionslosigkeit. Bildung im Gesundheitswesen / Education in Health Care, Sprachenkolleg für ausländische Studierende, Hilfe und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt, Kindertageseinrichtungen und frühkindliche Bildung, Katholische Hörfunkarbeit für die privaten Sender, Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offizialats, Orden, geistliche Gemeinschaften und Bewegungen, Kindertageseinrichtungen in der Erzdiözese Freiburg, Institut für Klinische Seelsorgeausbildung, Referat Pastoralreferentinnen / Pastoralreferenten, Referat Gemeindereferentinnen / Gemeindereferenten, Wissensmanagement in der Seelsorgeeinheit, Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gesamt-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Hochschulen, Hochschulpastoral, Studienbegleitung Lehramtsstudierende, Hauptabteilung 5 - Weltkirche, Ökumene, religiöser Dialog, Fachbereich Weltkirche - globale Verantwortung, Fachbereich Missionen anderer Muttersprache, Not- und Katastrophenhilfe/Vergessene Katastrophen, Hauptabteilung 6 - Grundsatzfragen und Strategie, Hauptabteilung 7 - Personal-, Dienst- und Arbeitsrecht, Referat Personalplanung, -gewinnung und -bindung, Referat Betriebliches Gesundheitsmanagement, Referat Personal Pastoral und Bildung - Verwaltung, Referat Personal- und arbeitsrechtliche Compliance, Grundsatzangelegenheiten des kirchlichen Immobilien- und Bauwesens, Diözesanes Immobilien- und Baumanagement, Bauwesen der Kirchengemeinden und Denkmalpflege, Diözesanes Risiko- / Compliancemanagement / Internes Kontrollsystem und Prozess-/Qualitätssicherung, Diözesanstelle Archive, Bibliotheken, Schriftgutverwaltung, Unsere Services für diözesane Einrichtungen, Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözesanstelle, Referat Orden und Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Stiftungs- und Vereinsaufsicht, Referat kaufmännische Geschäftsführung, Referat Fördertätigkeit und Stiftungskommunikation, Referat Immobilienmanagement - Grundstücke, Geschäftsstelle Erwachsenenverbände AKE, Geschäftsstelle des Diözesanrates der Katholiken, Geschäftsstelle des Diözesanpastoralrates der Katholiken, Kirchenentwicklung und pastorale Innovation (Abt. Um der Stadt zu entfliehen, bietet Freiburg einige Möglichkeiten. Religion in Vielfalt unterrichten: Kontexte – Kompetenzen – Konkretionen, in: Braunschweiger Beiträge zur Religionspädagogik 157 (2/2019) 3-11. Dort wird er ab Oktober den Lehrstuhl für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät … Es gibt einen Bachelor- und einen Masterstudiengang in Musik oder in Kirchenmusik. Hauptseminar: ReligionslehrerIn werden Religionsunterricht, katholisch, in: Klöcker, Michael/Tworuschka, Udo (Hrsg. WebAlles über das Studium an der Hochschule für Musik Freiburg (Künstlerische Hochschulen). mit Wolfgang Michalke-Leicht) Vernünftig glauben. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 7, Babenhausen 2016, 162-174. Charlotte Kerners Jugendbuch Blueprint verfilmt. Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Forschung und ihre Implikationen für die Religionspädagogik, in: irp-impulse – Mitteilungen für den RU an allgemeinbildenden Gymnasien und beruflichen Schulen 2/2006, 6-10. Auf der Suche nach der eigenen Religion. (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) Gravissimum educationis. Was katholische Schulen leisten können, in: „Warum lässt Gott zu, dass Menschen an andere Götter glauben?“ Fragen der Kindertheologie und ihre religionsdidaktische Relevanz, in: Christlich Pädagogische Blätter 120 (2007) 145-149. Die KH Freiburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Handbuch der Liturgiepädagogik, Freiburg i. Br. ), Fragmentierte Gesellschaft – Einheit der Bildung, Münster 2006, 185-209. Auf der Suche nach Gott. Hauptseminar (Praktische Theologie): Ethische Schlüsselfragen im interreligiösen Diskurs  Hauptseminar: Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht vom Bischöflichen Ordinariat Mainz im Auftrag der Bistümer im Land Rheinland-Pfalz, Mainz 2007, 4-9. (Zus. Konfessioneller Religionsunterricht in pluraler Gesellschaft. Schule als Staat – Handlungsorientiert Demokratie lernen? Oberseminar: Forschungskolloquium, Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Was kommt nach der Säkularisierung, Freiburg i. Br. Die Universität besitzt eine lange Tradition und genießt national wie international eine … (Zus. Gottesbilder in historischer und religionspädagogischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) ), Handbuch der Religionen, 46 EL, XIV – 5.1.1., 1-15.33 EL. Es gibt aber auch viele geisteswissenschaftliche, technische und umweltwissenschaftliche Studiengänge. Im Seepark kannst du nach der Uni die Seele baumeln lassen. mit Michael Langer und Andreas Redtenbacher) Unterwegs zum Geheimnis. Unterrichtliche Zielvorstellungen und religiöses Selbstverständnis von ev. Sie ist … Rezension zu Dean Hamer, Das Gottesgen. Die FOM ist staatlich anerkannt und bietet mehr als 50 akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge an – im Campus-Studium an 35 Hochschulzentren oder im ortsunabhängigen … Die Hochschulkommunikation informiert über alle relevanten Themen der Hochschule. Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten  Oberseminar: Forschungskolloquium, Modulkurs/Modulforum: Liturgisches Lernen in Zeiten des Traditionsabbruchs? Freiburg ist bekannt für Nachhaltigkeit, Sonne, den Schwarzwald. Freiburg nennt sich auch "Green City", denn Umwelt- und Naturschutz werden hier großgeschrieben. Lehrerband zum Arbeitsbuch für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung, Braunschweig 2021. Herausgeber von „Lernen im Trialog“, Schöningh-Verlag Paderborn. Ein Grundtext zur katholischen Schule mit einer Einführung und Literaturhinweisen, Mainz 2005. Biografisches Lernen, in: WiReLex (Febr. „Da wird ein weiser Mann auf diesem Stuhle sitzen“. Interreligiöses Lernen als schulformspezifische Herausforderung? ), Die Zukunft der theologischen Ausbildung ist ökumenisch. Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten Neue Chancen für das (inter-)religiöse Lernen, in: Theologische Revue 114 (2018) Sp. Gezählt, gewogen und befunden. Anerkennung und Wertschätzung. Konfessionell – kooperativ – kontextuell, Freiburg, i. Br. mit Manfred Göbel) MAINZER 8 – Das Rahmenkonzept für die Arbeit der weiterführenden Schulen des Bistums Mainz bei Einführung der Schulzeitverkürzung, in: Wittenbruch, Wilhelm (Hrsg. Rezension zu Ulrich Riegel, Wie in Zukunft Religion unterrichten? Die knapp 1.900 Studierenden … Arbeiten in der Kirche – Ämter und Dienste in der Diskussion (1/2009) 61-64. Hochschule für Musik Freiburg. Ein exemplarischer Lerngegenstand, in: Ehebrecht-Zumsande, Jens/Leinhäupl, Andreas (Hrsg. „Sind wir doch selber/Fast wie Gerüchte von Untaten“ (Bertolt Brecht). ), Glaube der Verstehen sucht. ), Kompetenzorientierung im Religionsunterricht: Von der Didaktik zur Praxis. [3] Träger der Hochschule ist die Evangelische Landeskirche Baden. Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Interreligiöses Lernen konkret ), Mut-Los. mit Wolfgang Michalke-Leicht) Vernünftig glauben. Als kleine und spezialisierte Hochschule bietet die KH Freiburg … Die Katholische Hochschule Freiburg ist spezialisiert auf Studiengänge in den Bereichen Soziales und Gesundheit. in: Möller, Rainer/Sajak, Clauß Peter/Khorchiede, Mouhanad (Hrsg. Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Arbeitsbuch für den katholischen Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung, Braunschweig 2020. Das Praxisbuch für den Religionsunterricht, München 2011, 34-44. Ein Streitgespräch mit Albert Scherr, in: Katechetische Blätter 139 (2014) 210-215. Eine christliche Perspektive, in: Ders. Verfestigt interreligiöses Lernen nur Stereotype? (Zus. Jahrhundert. Schöpfung. Angewandte Gerontologie (Verbundmaster), M.A. In der Freiburger Innenstadt findest du viele Kneipen, Bars, Diskotheken und Cafés. ), Bildung - Zukunft - Hoffnung. ), Praktische Theologie. Hauptseminar: ReligionslehrerIn werden Theologie studieren – Modul 4, Paderborn 2012, 65-119. WebSeptember 1457 von Albrecht VI. ), Ethische Kernthemen. Bildung, liturgische, in: WiReLex (Febr. Manche Studenten /-innen pendeln auch aus Stegen oder Gundelfingen nach Freiburg, weil die Mieten dort günstiger sind. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, 3/2017. Du hast deinen Bachelor oder Master in der Tasche und möchtest in Freiburg bleiben? Modelle interreligiöser Kooperation im Religionsunterricht, in: Möller, Rainer/Sajak, Clauß Peter/Khorchide, Mouhanad (Hrsg. Warum der Katechismus nicht die Lösung für die Glaubenskrise ist, in: Herder Korrespondenz 71 (2017) 47-50. Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen im Religionsunterricht der Grundschule Basismodul-Vorlesung: Grundlagen der Religionsdidaktik mit Martina Geiger/Martin, Wedel) „Elevia … Man denkt fast an Utopia“. ), Religionspädagogik für Erzieherinnen - Ein ökumenisches Arbeitsbuch, Stuttgart 2020, 44-79. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht. Rezension zu Engelbert Groß (Hrsg. (In Zusammenarbeit mit Ann-Kathrin Muth) Freiheit von der Religion oder Freiheit vom Staat? 2018. 2017, letzte Änderung März 2018), Art. Voraussetzungen, Prinzipien, Kompetenzen, Seelze 2013. mit Wolfgang Michalke-Leicht) Vernünftig glauben. Eine fachdidaktische Grundlegung, in: Theologische Revue 111 (2015) Sp. Wie konfessionell unterrichten Religionslehrer/innen? Zur Religiosität muslimischer Jugendliche in Deutschland, in: Ost-West. Studium der Kath. Religionslehrerinnen und –lehrern in Baden-Württemberg. Du kannst Musik auf Lehramt studieren oder du absolvierst das Freiburger Opernstudio. Hauptseminar: "Sag mal, warum darf der Pastor nicht heiraten?" Dieses Verzeichnis erleichtert Ihre Suche nach Personen und Kontakten an der Katholischen Hochschule Freiburg, entsprechend ihrer Funktion, ihrem Namen oder Kompetenz. A Critical Review of the German Way of Catholic Education, International Journal of Comparative Religious Education and Values, Michigan State University at East Lansing, Department of Linguistics & Germanic, Slavic, Asian and African Languages, The International Seminar on Religious Education and Values, The European Association for Research on Learning and Instruction, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie, Abteilung Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, https://miami.uni-muenster.de/Record/129a2875-c3a0-4021-963f-8a3ba7c7b1cd, Art. Rollenerwartung und Selbstentfaltung. Sie ist eine private Hochschule. Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionswissenschaften, Wiesbaden 2017, 233-248. ), Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht, Münster 2020, 51-59. Theologische Hermeneutiken 50 Jahre nach dem II. Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Religionsdidaktik Referent für Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, Studienrat am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn, Ⅱ. Staatsexamen und Promotion an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Referendariat am Seminar für Schulpädagogik in Karlsruhe, Ⅰ. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. Einblicke in ein Pilotprojekt des Bistums Münster, in: (Zus. Die Darstellung von Judentum und Islam in Schulbüchern für den katholischen Religionsunetrricht, in: Cibedo-Beiträge 3 (2018) 104-114. Dialog und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, in: Knauth, Thorsten/ Weiße, Wolfram (Hrsg. mit Hans Mendl, Passau) Herausgeber der Reihe „Religionsdidaktik konkret“ im LIT-Verlag Münster. Bestandsaufnahmen und Herausforderungen, Leipzig 2013, 329-350. Die Genderthematik in den Lehrplänen der Länder der Bundesrepublik Deutschland, in: Der Schlüssel ist Beziehung. Gedanken zu Karl Jenkins‘ Messkomposition „. Interreligiöses Lernen, "RelliS". Gotteshäuser. Und einige berühmte Persönlichkeiten haben an der Universität in Freiburg in Freiburg ihren Abschluss gemacht, darunter Wolfgang Schäuble, Hannah Arendt und Konrad Adenauer. An der Hochschule für Musik in Freiburg kannst du verschiedene künstlerische und pädagogische Ausbildungen im Bereich Musik machen. Lehrerbildung und Schule 1/2010, 79-86. Christliches Handeln in Verantwortung für die Welt. Die Prüfung kostet 100,- Euro. Es gibt 288 Studiengänge in den unterschiedlichsten Bereichen. Was soll im Religionsunterricht gelernt werden?, In: Herder Korrespondenz Spezial. Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis", Modulforum: Nicht nur zur Weihnachtszeit ... die Kindheitsgeschichten Jesu (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) Es gibt, Nach dem Studium findest du vielleicht einen. Richtlinien – Lehrpläne – Arbeitspläne. mit Engelbert Groß, Eichstätt, und Thomas Schreijäck, Frankfurt) Herausgeber der Reihe „Forum Religionspädagogik interkulturell“ im LIT-Verlag Münster. Religionspädagogik und jüdisch-christlicher Dialog in den USA, in: Freiburger Rundbrief. (Hrsg. Alle Materialien zu den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Sajak finden Sie unter Wir sind in allen relevanten Hochschulinteressenverbänden, zum Beispiel der HRK und der HAW BW, vertreten.

Gebrauchte Wohnmobile Teilintegriert Von Privat, Ständiges Frieren Und Müdigkeit, Articles K