Berücksichtigung fanden bei der Digitalisierung alle Neben-, Tages- und Sonderausgaben sowie die unterschiedlichen Zeitungsbeilagen, wobei manche, wie etwa die langjährige Sonntagsbeilage des Karlsruher Tagblatts, Die Pyramide, einen eigenen Titel besitzen. Die meisten Zeitungen sind darüber hinaus auch im Volltext durchsuchbar. Liste aller historischen Zeitungen in digiPress, dem Portal der Bayerischen Staatsbibliothek für die Präsentation digitalisierter Zeitungen aus dem 17. bis frühen 20. Zeitbilder. Über „Zeitung über Titel auswählen“, „Zeitung über Ort auswählen“, „Zeitung über Datum auswählen“ lassen sich alle Zeitungen, die im Deutschen Zeitungsportal vorhanden sind, über ihren Titel, ihren Verbreitungsort oder über ihr Erscheinungsdatum finden. Leitzeitungen, Intelligenz- und Kreisblätter sowie „Innovatoren", Zeitungen der Revolutionsjahre 1848/49, aus Hessen werden digitalisiert, mit Texterkennungssoftware (OCR) erschlossen und über ein Portal im Internet bereitgestellt. Sofern die Vorlagen gemeinfrei sind, versehen wir sie mit einer Public Domain Lizenz. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. 330 Masterfilmen von 8 Lokalzeitungen unterstützt. Diese Liste ist nicht alphabetisch, sondern nach der Anzahl der Suchtreffer sortiert, das heißt, die Zeitungen, in denen die meisten Suchtreffer gefunden wurden, erscheinen in der Zeitungsliste zuerst. Oktober 2023Partner: Wir sind das Portal für Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek. Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ... Journal aller bey der Kaiserl. Auch die Tochterfirma Kartenliebe druckt . Mit beliebigen Stichwörtern kann nach Zeitungen oder in Zeitungen, einzelnen Ausgaben oder Seiten gesucht, die Suchergebnisse nach Erscheinungszeitraum oder Ort, Sprache oder Bibliothek gefiltert werden. Die Auswahl des Zeitraums ist sowohl über die Anpassung der Zeitachse mit der Maus als auch über das manuelle Eingeben eines Anfangs- und Enddatums möglich. allerg. Das Deutsche Zeitungsportal startet mit 247 Zeitungen aus neun Bibliotheken, die einen Zeitraum von fast drei Jahrhunderten umfassen und zu einem Anteil von 84% über eine Volltexterschließung verfügen. 6 Abs. Ganze Ausgaben oder einzelne Seiten sind überdies als Download verfügbar. Berücksichtigung fanden bei der Digitalisierung alle Neben-, Tages- und Sonderausgaben sowie die unterschiedlichen Zeitungsbeilagen, wobei manche, wie etwa die langjährige Sonntagsbeilage des Karlsruher Tagblatts, Die Pyramide, einen eigenen Titel besitzen. Derzeit sind dies insgesamt 210.627 Werke. Das Deutsche Zeitungsportal bietet über das Internet umfassenden Zugang zu historischen Zeitungen. Klicken Sie auf „Alle anzeigen“, um sich die komplette Liste anzeigen zu lassen. Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert. Eine Volltextsuche in einer einzelnen Zeitung kann auf der Übersichtsseite der Zeitung durchgeführt werden. Alle Filter, mit denen die Ergebnisse der Volltextsuche eingeschränkt werden können, können kombiniert werden. Im Deutschen Zeitungsportal kann in und nach historischen Zeitungen recherchiert werden. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Moderne, digitale Zeitungen (ab 1945), die entweder kostenfrei im Netz oder mit einer Nutzungslizenz der Staatsbibliothek zu Berlin zur Verfügung stehen und weitere Zeitungsportale und Zeitungsdatenbanken finden Sie in unserer Linksammmlung zu elektronischen Ressourcen. Für Coding da Vinci stellt sie Digitalisate, Volltexte und Metadaten für fünf der wichtigsten deutschen . Use zeit.de practically ad-free and without ad tracking. Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Königl. Datenschutzerklärung [pdf, 99 kB] Zum Digitalisat Theaterzettel des Hof-Operntheaters / Staatsoper 30.3.2023: Die Jahre 1936-1937 sind online! Über den Suchschlitz auf der Übersichtsseite (1) werden alle im Zeitungsportal vorhandenen Ausgaben der gewählten Zeitung, die über Volltext verfügen, durchsucht. Zeitung für hessische Biedermänner“ (1848-1850) erscheinen. Technologische und organisatorische Basis für das Portal ist die Deutsche Digitale Bibliothek. Data can be used to build or improve user experience, systems and software. alle Zeitungen zwischen 1900 und 1910 auswählen, die in Berlin verbreitet waren, indem Sie im Zeitraum-Filter die Zeitspanne 1900–1910 eingeben und danach im Verbreitungsort-Filter auf „Berlin“ klicken. 1 lit. Elisabeth-Blatt“ (1920-1936), die die historischen Zeitungen des vorhergehenden Projekts ‚Digitalisierung hessischer Leitzeitungen’ ergänzen werden, sowie die „Franckfurter Frag-und Anzeigungsnachrichten“, die als überregionales Nachrichtenblatt (‚Intelligenzblatt‘) mit dem gesamten Erscheinungszeitraum von 1722 bis 1934 digitalisiert werden sollen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Alle Zeitungen sind vollständig im Volltext durchsuchbar. Berliner technische Zeitung. Jahrhundert und stellen insgesamt ein sehr komplexes Quellenmaterial dar, das von der historischen Forschung zunehmend nachgefragt wird. Geben Sie dafür Suchbegriffe, Orts- oder Personennamen oder Jahreszahlen in den zentralen Suchschlitz auf der Startseite ein (1) und klicken Sie auf das Lupensymbol (2) oder drücken Sie die Eingabetaste. Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen. Von Mai 2013 bis Dezember 2015 wurden in der SuUB Bremen die Zeitungen des 17. Der Aufbau des Deutschen Zeitungsportals wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie den vier Projektpartnern finanziert. Gleichwohl werden digitalisierte Zeitungen und Zeitungsportale als Datenform bzw . Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen, Wochenblatt für die Land-Commissariats-Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel, Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim, Wochen-Blatt für die Stadt und den Landgerichts-Bezirk Oettingen, Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, Gewerbe und Handel, Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel, Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, Icon rerum et personarum aeneis figuris illustrata, Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier, Literarisches Zentralblatt für Deutschland, Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung, Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent, Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis, Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg, Allgemeines Intelligenz- oder Wochenblatt für sämtlich-hochfürstlich-badische Lande, Allgemeines merkantilisches Anzeige-, Anfrage- und Zusage-Blatt, Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände, Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen, Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve, Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz, Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt, Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen, Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach, Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen, Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim, Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Sie bietet allen Menschen über das Internet freien Zugang zu digitalisierten Museumsobjekten, Büchern, Musikstücken, Denkmälern, Filmen, Urkunden und vielen anderen kulturellen Schätzen. Als Vorlage dienten die originalen Papierausgaben. Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises, Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung, Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten, Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz, Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten, Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten, Augspurgische Ordinari-Zeitung, derer neuesten historischen, politischen und gelehrten Nachrichten, Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften, Bayerische Blätter für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, Bayerischer National-Korrespondent zur Besprechung des Gemeinwohls der Bewohner Bayerns und angränzender Länder, Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands, Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern, Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat, Chur-pfalz-baierisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt, Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung, Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote, Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser, Deutsches Volksblatt für das Main- und Nachbar-Land, Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität, Frankfurter Kaiserliche Reichs-Ober-Post-Amts-Zeitung, Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau, Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land, Gazette nationale, ou le moniteur universel, Gewerbvereins-Blatt der Stadt Fürth und Correspondenz-Organ für die Gewerbvereine des Königreiches Bayern, Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen, Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen, Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Historie des Jahrs ... oder zur Kirchen-Politisch- und Gelehrten-Historie dieses Jahrs gehörige Haupt-Anmerckungen, Icon animorum, rerum et personarum sive status europaeus tam ecclesiasticus quam politicus calamo candido adumbratus, Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern, Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern, Intelligenz-Blatt für Kunst und Literatur, Journal du Département des Bouches de l'Elbe oder Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen, Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung, Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika, Königlich baierisches Intelligenzblatt des Salzach-Kreises, Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg, Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis, Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München, Königlich-baierisches Wochenblatt von München, Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis, Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken, Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg, Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz, Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern, Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg, Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Kurfürstlich-Erzkanzlerisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung, Kurpfalzbaierische Münchner Staats-Zeitung, Kurpfalzbaierische Staatszeitung von München, Kurpfalzbaierisches Wochenblatt von München, Kurzgefaßter Auszug der neuesten Weltgeschichte, Landwirthschaftliche Mittheilungen aus Mittelfranken, Leipziger allgemeine musikalische Zeitung, Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts, Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen, Mercurii Relation, oder wochentliche Reichs Ordinari Zeitungen, von underschidlichen Orthen, Mercurij Relation oder Zeittungen, von underschidlichen Orten, Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland, Monatliches Verzeichnis der Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Buchhandels, Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl", Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt, Münchner staats-, gelehrte, und vermischte Nachrichten, Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes, Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger, Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land, Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik, Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger, Neue Würzburger Zeitung und Würzburger Anzeiger, Niederrheinischer Kurier für das konstitutionelle Deutschland, Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt, Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger, Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung, Onolzbachische wochentliche Frag- und Anzeigungsnachrichten, Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde, Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung, Pfälzische Volkszeitung und Kaiserslauterer Wochenblatt, Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte, Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten, Regensburgische wöchentliche Frag- und Anzeigsnachrichten, Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg, Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg, Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten, Sonntagsblatt zur Unterhaltung und Belehrung, Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten, Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg, Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen, Tiroler Schützenzeitung für alle Schützenfreunde insbesondere die Schützen Tirols und Vorarlbergs, Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger, Unterhaltungsblatt zur Pfälzischen Volkszeitung, Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg, Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise, Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern, Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg, Wochen-Blatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg, Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg und die Umgegend, Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg, Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken, Wochenblatt für die Amtsbezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel, Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel, Wochenblatt für die königl.
Berufsschule Bestatter Baden-württemberg,
Selbstbehalt Berechnen,
Schädelprellung Heilungsdauer,
Visa Kreditkarte Kontostand Abfragen,
Prellung Lws Symptome,
Articles D