Dies ist so eins." nichts, denn hier können Sie unsere Rezensionsnotizen der letzten SWR2 lesenswert Kritik SWR2. Wie das Wühlen im Altpapier die Welt verändert: Arno Geiger über sein Buch „Das glückliche Geheimnis". Ein Buch voller Lebens- und Straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer. Newsletter Die meisten Texte ließen sich anmerken, dass Geschichte und Figuren zuerst erschaffen werden müssten. Das neue berührt durch große Menschlichkeit. Der anschaulich klare Stil macht es leicht, den fein eingewobenen Reflektionsfäden über Ruhm, über Literatur und Müll, über Nutzen und Nachteil von Erinnern und Vergessen zu folgen. Etwas peinlich findet der Kritiker außerdem, dass Geiger sich zwar für den "unstandesgemäßen" Aspekt seiner Müll-Kletterei schäme, nicht aber dafür, dass er damit im Grunde gegen das Briefschutzgesetz verstoße. Und noch etwas ist hier zu erfahren, das mindestens so wichtig ist für sein Schreiben: Auch die authentisch wirkende Psychologie seiner Figuren und die Originalität ihrer Geschichten verdanken sich den Leben der Anderen, in die er so unvergleichliche Einblicke gewinnen konnte. Aber sie schaffen es nicht, schon seit vielen Jahren, das wirkt nachteilig auf das Befinden. Das könnte sich als Wiederholung empfinden lassen. Arno Geigers jüngeres Ich hat kein Ziel im Leben außer dem, Schriftsteller zu werden, hat kein Einkommen außer als Beleuchter bei den Bregenzer Festspielen, zwei wieder und wieder durchgearbeitete Romane in der Schublade und keinen Verlag. Im SWR2 lesenswert Feature erzählen sie von ihren Konflikten – und von der kritischen Liebe zu ihrem unruhigen Land. Wohlgemerkt: Das sind nachträgliche Gedanken des emeritierten Müllsammlers Arno Geiger, der jetzt, mit 54 Jahren, sein "glückliches Geheimnis" offenbart. Wohl nirgends ist ihr bizarrer Weg aus einem Dorf in Rumänien in die Welt der Literatur…, Herausgegeben von Angelika Klammer. "Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger - Bücher - Kultur - WDR "Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger Stand: 31.01.2023, 12:00 Uhr Vom Glück im Abfall zu wühlen: Der. Das kann man selbstredend anders sehen, und viele von Arno Geigers schreibenden Kollegen tun dies auch. SWR2 lesenswert Magazin SWR2 lesenswert Magazin von Rea Garvey feat. 14:05 Uhr kein familieinroman auf 1000 seiten, der sich um ein ganz enorm dunkles, gutgehütetes geheimnis dreht. 27.5.2023 So. Und eine Zukunftsangst: Mit 33 Jahren glaubt er an dem Punkt zu sein, wo sich entscheiden musste, ob er sich je als Autor durchsetzen könne. > Hier kommen Tagebücher und Briefbündel ins Spiel, die beim Entrümpeln ebenfalls im Altpapier gelandet sind. "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" von A.L. Das Mycobacterium tuberculosis ist schon als Bösewicht entlarvt, aber das Antibiotikum noch nicht entdeckt. Eine Versuchsanordnung, aber mehr als ein Spiel: Twyla und Roberta lernen sich im Alter von acht Jahren in einem Kinderheim kennen. 17:05 Uhr Einer, der am Abend im Fernsehen auftrat oder im Wiener Burgtheater - und sich am nächsten Morgen auf der Müllstation tiefstmöglich in den Papiercontainer hinabbeugte auf der Suche nach irgendwie Interessantem, nach Hinterlassenschaften, die Arno Geiger nicht zu Brei zerstampft wissen wollte: weggeworfene Bücher, Brief-Konvolute, Tagebücher. Er begreift nun auch besser die Motivation des Wegwerfens, das er als junger Mensch verurteilt hat: In der Entsorgung von alten, nicht mehr gebrauchten Dingen liegt auch eine Entledigung von Sorgen. Verfügbar bis 05.02.2025. Wenn Arno Geiger schreibt, unsere Gesellschaft sei ein auf Hochtouren laufender Wegwerfbetrieb, der einen nicht abreißenden Strom aus Abfall produziere, hat jeder sofort vor Augen, was er meint. Mein Arbeitsexemplar weist ungefähr dreißig Eselsohren auf, damit ich ganz schnell die schönen, klugen und berührende Stellen in diesem Buch wiederfinde. Und ganz sicher wird es nicht in den Abfall wandern, sondern auf meinen Nachttisch, damit ich mir immer wieder Denkanstöße holen kann! Ich vergaß, dass ich las, trat in einen inneren Dialog mit dem Autor, antwortete ihm, fragte nach, spann einige Fäden weiter oder widersprach, kurzum, ich fühlte mich angesprochen und herausgefordert wie bei einer Diskussionsrunde mit lang vertrauten Freunden." "Das glückliche Geheimnis", welches der österreichische Schriftsteller gleich zu Beginn des Buchs schon verrät, entpuppt sich jedoch als harmlos, wenn nicht enttäuschend: Über 25 Jahre hinweg hat. SWR2, Mit Büchern von Esther Kinsky, Hengameh Yaghoobifarah, Norbert Gstrein und Rafael Cadenas, So. Ein gerade jetzt sehr aktuelles Buch, auch gesellschaftlich. ePUB, "Witzig, weise, unkonventionell....Ich find's sehr, sehr gut " Judith Jopp, Thalia Landau"Bei mir ist Arno Geigers Wunsch schon mal in Erfüllung gegangen, denn ich habe fast auf jeder Seite seines Buches Wichtiges gefunden und unterstrichen, um es bei Gelegenheit nochmal zu lesen. Musiknoten wurden weniger. Dass mir K. nichts schuldig geblieben ist, macht es auch mir leichter. Zerschunden und müde kehrt er zurück. "Ich stehe (wie so oft) auch hier neben mir selbst." Lena Bopp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.23"Geiger folgt in diesem Buch seiner Poetologie, deren Ursprung er hier zu erkennen gibt: Das Leben sichtbar und verständlich zu machen, ohne sprachlich aufzutrumpfen… Die Prosa in all seinen Büchern wird bestimmt von einer angenehmen Schmucklosigkeit und Klarheit, was nie mit Schlichtheit zu verwechseln ist." Großstadtbewohner sehen oft Leute, die in Tonnen wühlen, mit Geräten nach Brauchbarem stochern, Beutel oder Fahrradanhänger damit vollstopfen. So. Gebunden. Eberhard Rathgeb, Die Zeit, 05.01.23„Ein fesselnd autobiografisches Buch." Das vorliegende Buch handelt auch vom Alltag, von Freundinnen, vom Fremdgehen, von der Illusion, dass Verrat verzeihbar sei. Was für eine fantastische Geschichte!Ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Namen Arno Geiger vertraut ist, bzw. Leseprobe. Na gut, da muss man durch, das Leben und das Lesen gibt’s nicht angstfrei, und Geigers Glück gibt’s natürlich, wie man dann ganz schnell erleichtert merkt, nicht frei von Gebrochenheit. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Am Klondike-Fluss war ein Goldrausch ausgebrochen. im Perlentaucher. Seine langjährige deutsche Herausgeberin Franziska Thun-Hohenstein hat nun eine Auswahl seines Briefwechsels ediert und eine beeindruckende Biographie über den großen Autor geschrieben. SWR2, Was zeichnet eine gute Mutter aus? Etwas beherzter hätte man sich den Zugriff des Lektorats vor allem in der zweiten Hälfte des Buchs gewünscht; manche Sentenz tendiert hier zur Binse. Wolfgang Paterno, Profil, 08.01.23"‘Das glückliche Geheimnis‘ ist purer Genuss und Erkenntnisgewinn in einem und lässt den Leser glücklich zurück.“ Barbara Geschwinde, WDR5, 21.01.23"Spannend und berührend erzählt Arno Geiger in diesem ungewöhnlichen und ungewöhnlich intimen Roman von seinem jahrzehntelangen Doppeleben als Autor und Altpapiersammler… Ein Erkenntnisblitz von einem Buch!“ Denis Scheck, ARD druckfrisch, 29.01.23"Arno Geiger erzählt so bestrickend wie kaum jemand sonst vom gelingenden Leben." Heute liegt es für mich näher zu sagen: Mir ist das eine Menschliche nicht fremder als das andere.". SWR2 Fortsetzung folgt 17:05 Uhr Ich fürchtete mich weiterhin davor, dass ich bloßgestellt wurde, gleichzeitig wuchs meine Gelassenheit.". Claudia Winter"Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich enttäuscht, dass Arno Geigers neues Buch kein Roman, sondern eine biographische Geschichte ist. Stand: 11.01.2023 02:00 Uhr Das Jahr fängt ja gut an, mindestens literarisch: In seinem Roman "Das glückliche Geheimnis" wühlt Arno Geiger tief in Schönheit und Schmerz des eigenen Lebens, er,. Es hat mir große Freude bereitet, dieses Buch zu lesen." Eine Antwort darauf hat er nicht. SWR2. Aufzeichnungen 1972-2018, Damals. Und warum haben Sie es ausgerechnet in Altpapiertonnen vermutet? 8.1.2023 Der Radfahrer Geiger sieht zwanzig Jahre nach Beginn der Streifzüge weniger Menschen zu Fuß, dafür Eltern, die ihre Einzelkinder per SUV zur Schule kutschieren. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet. Das Geheimnis bezieht sich auf das regelmäßige Stöbern Geigers in Altpapiercontainern nach allen Arten von Texten, die andere weggeworfen haben. 15:55 Uhr Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Bestimmt irre ich mich da und dort. Und von der wachsenden Sorge um die Eltern. Aber im Vordergrund steht, neben der Beziehung zu meiner Frau, die eigene Entwicklung. Da fing ich an, in den Straßen von Wien Streifzüge zu machen und in den an der Straße stehenden Altpapiertonnen nach für mich Brauchbarem zu suchen. Spürbar ausgewirkt hat sich dies bei der Arbeit an „Es geht uns gut“, dem Roman, der 2005 denn auch mit dem erstmals verliehenen Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und danach zum Kassenschlager wurde. Und wer bewohnt das verborgene Zimmer? Dass er Bücher, Zeitschriften, Briefe, Tagebücher barg und verwertete. 05.02.2023. Die Alltagstexte, geboren aus einer Situation und ohne umständliche Erklärungen in sie hineingeschrieben, lehren ihn, was das Erzählen lebendig macht, wie er einer Freundin erklärt: „Man müsse so schreiben, als sei das, was beschrieben werde, schon da. Der Inhalt: Bücher. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker weiß, was er tut. Ein unermesslicher Schatz für einen Schriftsteller, der sich für nichts so interessiert wie für Menschen.Das zumindest behauptet Geiger. 1.6.2023 Simone Finkenwirth, stories!-Buchhandlung, Hamburg"Arno Geiger legt mit seinem neuen Roman „Das glückliche Geheimnis“ ein sehr persönliches Buch vor. "Das glückliche Geheimnis" erzählt nicht nur davon, wie man aus "Stroh Gold machen kann", sondern dieser Roman ist zugleich auch eine Meditation darüber, was wir wegwerfen und was dies über uns Menschen aussagt. Wundervoll lakonisch, in einer herb-schönen Sprache, die sich einem nicht in den Kopf, sondern gleich ins Ohr setzt, erzählt Arno Geiger vom Suchen und vom Finden und vom Nocheinmalsuchen; davon, dass die Welt in all ihrem Elend doch immerhin der eine Ort ist, den wir mit offenen Augen durchstreifen, dem wir momentweise sogar etwas abgewinnen können, vielleicht gar: kleines Glück. Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. UT. Erscheinungsdatum: 10.1.2023. Seine Überlegungen, Wahrhaftigkeit und kritischen Reflexionen haben mich sehr berührt." Und oft ist er glücklich. Das glückliche Geheimnis. Hanser Verlag München, 240 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-446-27617-8. Er hat sein Geheimnis verraten. SWR2, Nach vierzehn Jahren in den schlimmsten Zwangs- und Arbeitslagern der Stalinzeit fand der russische Dichter Warlam Schalamow den Zugang zur Sprache wieder – für ihn selbst ein Wunder. Bücher, die von Demenz erzählen, können uns ein Gefühl davon vermitteln, was die Krankheit für alle bedeutet. Arno Geiger offenbart in „Ein glückliches Geheimnis“ sein Doppelleben als Schriftsteller und Lumpensammler. Hanser, München 2023. Kurz: ein literarisches Ereignis! Der Dichter Bei Dao, der nach Protesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens des Landes verwiesen wurde, erinnert sich: an seine Kindheit in Peking und seine…, Werner Herzogs lang erwartete Erinnerungen erzählen ein Jahrhundertleben, wie es nicht einmal in einen seiner eigenen berühmten Filme passen würde. Die Bedeutung von Daten in der digitalen Welt wird von der Öffentlichkeit unterschätzt, findet der Hamburger Datenschutz-Experte Johannes Caspar,. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit. Anfangs verdient er die Miete mit Flohmarktverkäufen aus dem Gefundenen. Erst so entsteht die Wirkung des Ungekünstelten. Was würden Sie, von heute aus gesehen, in dieser Entwicklung als Schlüsselmoment besonders herausheben? Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse,Bernburger Straße 8,06108 Halle Doch so merkwürdig Schmidt vieles an diesem Buch findet, es lässt sie nicht kalt. Die Erfindung von Gut und Böse, Olga Tokarczuk: Empusion – eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte (23/30), Olga Tokarczuk: Empusion – eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte (22/30), Vom Gehen und Bleiben – Eine Reise in Ungarns Literaturszene, Meisterhaft: Ulrich Noethen liest „Pompeji“ von Eugen Ruge, „An einem Morgen im März" - ein Langgedicht von Björn Kuhligk, Ein neuer Auftritt für ein altes Märchen: „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, Armut macht einsam – Lukas Bärfuß über seinen neuen Roman „Die Krume Brot“, Deutscher Sachbuchpreis für Ewald Frie: „Ein Hof und elf Geschwister“ – Abschied vom Landleben, „Geschichte der Zärtlichkeit“: Wie wir den einvernehmlichen Sex erfunden haben, Bernd Roling, Julia Weitbrecht – Das Einhorn. 9.4.2023 Und weil Arno Geiger, auch nachdem er erfolgreich wurde, nicht aufgehört hat, im Müll zu wühlen, erzählt er hier auch von der Veränderung unserer Gegenwart. Darin sind die Glanzlichter wie die schattigen Partien sehr bewusst gesetzt. PDF, Leseprobe: 17:05 Uhr Roman, Samuels Buch. Sex, Lügen und Altpapier: In seinem seltsamen Buch „Das glückliche Geheimnis" erzählt der Bestsellerautor Arno Geiger, wie er jahrelang Tagebücher und Briefe aus dem Abfall holte - und . Frei sagt über ihre Lyrik: "Eigentlich gibt es nur einen einzigen Grund zu schreiben: mit Wörtern der Welt die Welt der Wörter zu zeigen.“, Sa. SWR2 lesenswert Kritik Dafür ist es die Basis für eine gesunde, glückliche Beziehung. - in der Liebe (die aber auch nicht ohne schwere Verwundungen zu haben ist), aber eben auch im Müll, in den er noch viele Jahre lang hinabsteigt, als bleibe er nur hier ganz er selbst. Wie gewunden, schmerzhaft und überraschend Lebenswege sein können, auch der Weg zur großen Liebe. Wie leben und arbeiten sie in einem Land, aus dem seit Jahren besorgniserregende politische Nachrichten kommen?Unter der nationalkonservativen Regierung von Viktor Orbán sorgt Ungarn immer wieder für Schlagzeilen. Es ist noch gar nicht so lang her, dass der Erfolgsautor seine Containerrunden als anonymer Mülltaucher aufgegeben, die letzten der teils jahrelang aufbewahrten Konvolute geschreddert und wieder dem Altpapier anheimgegeben hat. Für seinen Roman "Es geht uns gut" erhielt er 2005 den Deutschen Buchpreis. Ich bin beeindruckt!" 7.6.2023 Aber für das schriftstellerische Vorankommen des irgendwann nicht mehr ganz so jungen Mannes, der sich immer wieder an seinen beiden Schubladen-Romanen verkünstelt, erweist sich eine Entscheidung als besonders nützlich: „Ich nahm mir vor, ein Künstler des Ungekünstelten zu sein.“. Die zähe Großmutter…, Aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Nachwort von Jeremy Adler. So auch im schlesischen Kurort Görbersdorf, in dem der Student Mieczysław Wojnicz im September 1913 eintrifft. Es ist ein profund kluges wie psychologisch sehr fein beobachtetes Buch, das einen lange begleitet. SWR2 lesenswert Feature Arno Geigers Überlegungen zu den wichtigen und nichtigen Dingen des Lebens berührten mich, unmittelbar und intensiv. 17:05 Uhr Nicht so sehr, weil der Autor einmal mehr seinen präzisen, doch leichten Ton pflegt, sondern weil das Buch ein überraschendes Bekenntnis enthält, das die Rezensentin auf den Grund allen Schreibens stößt: Der Autor hat viele seiner Anregungen, Figuren und literarischen Lebensläufe aus Altpapiercontainern gefischt. "Das glückliche Geheimnis" hat mich in weiten Teilen gelangweilt. Inhaltsangabe zu " Das glückliche Geheimnis ". England, Anfang der vierziger Jahre: Veza und Elias Canetti…, "Darling, it's Dilius!". Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Da wollte auch Arva Alphonso Fargo dabei sein. Selbiges sollte für schlechte Brötchen, Schuhe und Hosen gelten, sagt er. „Das glückliche Geheimnis“ erzählt mit hoher Dringlichkeit vom Entstehen von Literatur aus einem Erinnerungs-, Erfahrungs- und Sprachraum. 1.6.2023 An glücklichen Tagen bringt er neben Blessuren auch Bücher, Briefe, Tagebücher und Drucke mit in seine Wohnung. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Matthias Brandt liest "Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger, https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Das-glueckliche-Geheimnis-Arno-Geigers-Roman-vom-Suchen-und-Finden,geiger186.html, Neue Bücher 2023: Die interessantesten Neuerscheinungen, Trauer um Bossa-Nova-Ikone Astrud Gilberto, Nach Vorfall am Theater Stralsund: "Dieses Haus ist nicht homophob! Unser Newsletter informiert Sie nicht nur über aktuelle Bücher, Neuigkeiten aus dem Verlag und Termine, sondern liefert auch Interviews, Notizen und Hintergrundtexte von und mit unseren Autorinnen und Autoren. Ein Band für ein erwachsenes Publikum mit „viel Respekt vor der Tiefe des Erzählten“. 30.4.2023 Manch Tagebuch liest er mit größerem Gewinn als Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit. 31.01.2023. Das „glückliche Geheimnis“, das dem Buch seinen Titel gibt, ist ein Schlüssel zum Verständnis von Arno Geigers bisherigem Werk. Geiger jedenfalls unterhält die Rezensentin auch hier fabelhaft, und sympathisch ist ihr der Autor sowieso und seine Arbeit ist respekteinflößend, findet sie. Das glückliche Geheimnis eBook : Geiger, Arno: Amazon.de: Bücher Bücher › Literatur & Fiktion › Unterhaltungsliteratur Für andere kaufen Audible-Hörprobe Dem Autor folgen Arno Geiger Das glückliche Geheimnis Kindle Ausgabe von Arno Geiger (Autor) Format: Kindle Ausgabe 429 Sternebewertungen Alle Formate und Editionen anzeigen Kindle Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer . Die Verfilmung „Jenseits von Afrika“ machte einen Teil ihrer Kolonial-Biographie weltberühmt. Auch ansonsten ist das Buch eine wahre Fundgrube, denn Oberflächlichkeit ist Geigers Sache nicht, fährt der Kritiker fort. Zugleich kommt er so zu Lesestoff. Davon erzählt sein neues Buch. 5.6.2023 Nach der Lektüre kann ich mit großer Begeisterung sagen, dass das komplett unerheblich ist. Hier unten, am Boden der Gesellschaft, wie er sich ausdrückt, findet er Briefe, Bücher und Dokumente, die sein Schreiben entscheidend geprägt haben.Aber nicht nur davon erzählt Geiger sehr offen, ehrlich und authentisch, auch sein erfolgloser Start als Schriftsteller und der plötzliche Ruhm mit dem Deutschen Buchpreis 2005 spielen eine Rolle, ebenso wie die Demenzerkrankung des Vaters, der Schlaganfall der Mutter und der lange Weg zu einer glücklichen Beziehung mit seiner späteren Frau. SWR2 lesenswert Kritik Denn immer wird etwas Neues hinzugefügt. ihn kennenlernen möchte. „Glücklich“ an dem Geheimnis, das zeigt dieses Buch, ist Geigers Teilhabe an fremden Leben, daran, wie diese in Sprache ihren Ausdruck finden: Eine „beiläufige Offenheit“ gefällt ihm, „eine gänzlich unverkrampfte Direktheit“. Kriminalromane lösten die Liebesromane im Altpapier ab, „Bastelabfall wurde weniger. Und oft ist er glücklich. „Rückblickend mir vorzustellen, dass ich nicht Schriftsteller geworden wäre, hieße mir vorzustellen, dass ich nicht bin.“ Geiger achtet das Leben, er fühlt mit dem dementen Vater, sorgt sich um die plötzlich aus dem Tritt gerissene Mutter, verliert Freunde an den Tod, aber er lebt für die Kunst. In manches schaue ich hinein, weil man das Ohrgehänge einer Königin und billiges Schaumgold nicht immer auf den ersten Blick unterscheiden kann. Es ist Verständnis. Erst am Ende stellt er sich die Frage der Legalität und Legitimität seines Tuns. SWR2, Mit Büchern von T.C. Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Jahrzehntelang lief und radelte Arno Geiger durch Wien, von einer Altpapiertonne . – Auch diesbezüglich verdanke ich dem Abfall viel. Seine Frau und die vier Kinder ließ er in Kalifornien zurück. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. Das berührt beim Lesen, auch weil der Autor riskiert, auf Kollegen larmoyant zu wirken. 17:05 Uhr Er sicherte aber auch eine Vielzahl an alten Tagebüchern und privaten Briefen und suchte darin nach literarischem Material. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Für die bescheidene Freiheit von ökonomischen und bürgerlichen Zwängen zahlt er jedoch mit Scham und der Angst vor dem endgültigen Scheitern als Schriftsteller: „Das erfolglose Schreiben war finanziert (…). SWR2 Fortsetzung folgt Für den vorangegangenen Roman „Unter der Drachenwand“ feilte er jahrelang am Konzept, las etwa zwanzigtausend Briefe aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, ein Drittel davon hatte er aus dem Müll gefischt. Sie berichten auch von Ihren Eltern, ihrem Verhältnis zu ihnen; von Krankheit, Leid, Tod, Trauer. Di. Als er jung, mit Mitte 20, anfing, in den Papiercontainern zu wühlen, tat er das nicht aus kulturhistorischem Interesse; er tat es, weil ihn die Gelegenheit am Kragen packte, weil er die Grenzüberschreitung suchte; auch: weil sich viele seiner Funde für gutes Geld auf Flohmärkten verkaufen ließen und er, der einstweilen total erfolglose Schriftsteller, davon seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte. Eine Lektion, die die alleinerziehende Heldin Frida Liu in ebenjenem Institut lernen muss, will sie ihre Tochter Harriet je wiedersehen.Rezension von Oliver Pfohlmann.Aus dem Englischen von Friederike HofertUllstein Verlag, 400 Seiten, 22,99 EuroISBN 978-3-55020-133-2, Mi. Auf der einen Seite war er - wie auch heute . Handschriftlich Geschriebenes verschwand fast zur Gänze, ich wohnte dem allmählichen Untergang einer Kultur bei.“ Anders als autobiografische Erzähler wie Annie Ernaux oder Edouard Louis, Christian Baron oder Daniela Dröscher interessieren Geiger die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen seiner Existenz wenig, aber sie kommen vor. Der junge Mann schrieb mehr oder weniger instinktiv. Erst als die Corona-Krise etwas abflaute, begann er sie zu einem lyrischen Text zu verarbeiten: „Ich habe sehr viele Zeitungen gelesen, Eilmeldungen notiert, die mir abstrus vorkamen und habe dann in einem zweiten Arbeitsschritt alles weggestrichen, was mit einer Prosa zu tun haben könnte. Der Büchner-Preisträger nähert sich seinem Leben in einer Autobiografie, wie man sie noch nicht kennt: in gut zweihundert Stichworten, die…, Herausgegeben von Jan Bürger und Friedhelm Marx. Aber es ist keine einfache, alles akzeptierende Verbindung, sondern eine kritische“, sagt die Schriftstellerin Andrea Tompa. SWR2. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Aber nicht durch Zufall oder weil der Verlag ein Einsehen hatte, sondern weil er sich noch einmal anders konzentrierte, weil er einen „Familienroman mit integriertem Anti-Familienroman“ schrieb. Und vom Glück des Gelingens. Dies jedoch um den Preis, dass meine Geschäfte immer mehr Zeit in Anspruch nahmen, was das Schreiben weiter zurückdrängte. (...) „Herunterfahren, gelassen bleiben.“ Welch schöner Ausspruch!Arno Geiger spricht mir aus der Seele und bestätigt, warum ich den Autor so lange schon lese und schätze.So gesehen ist „Das glückliche Geheimnis“ eine vielseitige und weise Lektüre. WDR 2. Und zwar so wahr und tief, dass es glücklich macht, es lesen zu dürfen. Feinfühlig und präziseArno Geiger schreibt über Arno Geiger. Jenes titelgebende Geheimnis besteht darin, verrät sie, dass der Autor genau das tut: Er durchsucht Altpapiercontainer in Wien nach Texten wie Tagebüchern und Briefen, die allerhand Privates über ihre Schreiber verraten, das Geiger für seine erfolgreichen Romane verwertet und das für die Rezensentin die unmittelbare Menschlichkeit seiner Texte ausmacht. SWR2, Der Philosoph Hanno Sauer liefert in seinem Buch eine Evolutionslehre unserer Moral. Ein Buch über das Doppelleben eines Autors wie über das Leben selbst mit all seinen Sonnentagen und störenden Parcours.Und wissen Sie was? Kennedy. Sie hatte zu wenig abgeworfen.So kehrte Tania alias Karen Blixen als Mittvierzigerin ins dänische Rungstedlund zurück, wo ihre Familie ein Anwesen besaß.
Grüne Politikerin Deutschland,
Deko Zum Hinstellen Groß,
In 3 Monaten Ist Weihnachten Lustig,
Articles D