Nun erstellen wir unser 2. Hier deinstallieren wir alle Pakete, die vorhanden sind. Ich habe meine CCU 2 fest in Betrieb, als Backup habe ich einen Raspberry mit einer YAHM-Installation, sollte die CCU doch mal abrauchen. 13. 14. But there are no errors. Die Entwickler haben sich zum Ziel erklärt, den gesamten Funktionsumfang der CCU2 auf den Raspberry Pi zu übertragen. Wieder ein Backup gezogen :-). AddOn installieren Update 21.01.2017: Hier noch ein paar weitere Bilder + Tipps für den Zusammenbau: Ihr sollte zuerst die beiden Platinen aneinander löten, dann habt Ihr es einfacher. Den KS300 habe ich bereits als Gerät angelegt. Alle Geräte, Programme und Verknüpfungen können von der CCU2 übernommen werden. Da es jetzt langsam mehr wird und ich auch die Heizung steuern möchte denke ich über den Einsatz von Homematic nach. because on a virgin RM where usually a restore is done, no user key is known (except in option 1 above). Nein, Du kannst ja auch mit einer „leeren“ Installation anfangen und dann etwas spielen. Aber der beschriebene Prozess ist notwendig. Das Image habe ich auch schon aufgespielt. Meine IP-Geräte habe ich erst an der RM angelernt. Zwei Lötstellen waren ausversehen verbunden…. dazu CuXD stoppen (wichtig) Hardware, Antennenumbau lag alles fertig rum. Was ich bisher nicht verstanden hatte: RaspberryMatic ist ein eigenes OS; ich kann also nicht Raspbian auf dem Pi fahren und RaspberryMatic on top darauf installieren? Aber neben der reinen Hausautomation reizen mich auch die Möglichkeiten rund um den Rasberry und Konsorten. Beide wurden problemlos automatisch erkannt und installiert. Da es (anders als bei manchen Addons) separate Installationsdateien für CCU2 / RasPi gibt, würde ich jetzt aus dem Bauch raus alles auf der CCU2 deinstallieren bis auf CUxD, dann in den RasPi einspielen um Geräte und Einstellungen zu übernehmen und dann die CUxD RasPi Installation drüber bügeln? Wer gerne viel ausprobiert und die langen Wartezeiten von der CCU2 satt hat, für den könnte das Projekt sehr interessant sein. Hallo Erik, prinzipiell hast Du recht. vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung. Es erscheint folgendes Fenster, bei dem wir auf Backup erstellen klicken: Nun folgt ein Hinweis, dass der Backupvorgang einige Zeit dauert: . ich möchte euch erstmal danken für diesen tollen Blog! Ist ein PI3. Sofern Ihr das Projekt nachbauen wollt, benötigt ihr folgende Tools bzw. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Oder könnte man damit auch Baumarksteckdosen schalten? Ein gut gemeinter Rat: Oder ist der Raspberry Pi die einzige alternative HW-Plattform? EMAIL) neu konfigurieren? Nachdem die CCU3 von Homematic mit RaspberryMatic aufgesetzt würde, wird nun das Backup aus der CCU2 eingespielt.------------------------------------------------------------------------------Die HW findest Du hier: https://amzn.to/3Bb3iWSAktuelle RaspberryMatic Firmware findest Du hier: https://raspberrymatic.de/------------------------------------------------------------------------------Weitere Informationen zur automatischen Gartenbewässerung unter http://Meine-Gartenbewaesserung.deBei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Es ist keine CCU(2) zur Vorbereitung nötig. Ich bin gespannt was Werner berichtet. E-Mail 1.6.8.c. LG, Hallo Ronald, Die Einrichtung vom Raspberry mit dem Image ist wirklich sehr einfach und gut beschrieben. Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "aa9918455efb2f52f8df31452da3d5c0" );document.getElementById("ac98882206").setAttribute( "id", "comment" ); Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. CuXD wieder starten, fertig. Genau das wollte ich hören :) Ich werde mir gleich mal das Funkmodul für den Raspberry bestellen. super Arbeit. toller Blog! 1. Also kommt man auch da nicht um eine Basis mit HomeMatic-Funkmodul herum, die eben diese Schnittstelle anbietet. Can you post your homematic configuration from your homeassistant config? Da die Installation aber sehr einfach geworden ist, es steht ein Image-File zur Verfügung, habe ich mich dem Thema erneut gewidmet. Wie ist denn da nun der Stand der Dinge mit CUxD? Dort ist alles bereits vorkinfuguriert und Ihr könnt direkt loslegen. Lt. deiner Anleitung müssen bei einer Migragtion vor dem Backup (für die Rasp.) Goals Option to run CCU3 and other software parallel on one device Usage of original CCU3 firmware (and not OCCU) As compatible as possible with original CCU3 kann man das Funkmodul irgendwo fertig gelötet kaufen? Zuerst müsst Ihr Euch auf Eurer bestehenden CCU2 einloggen. Auch diese Schritte will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ist es über den Raspberry auch möglich, sowohl Homematic als auch Homematic IP Geräte anzusteuern? mit Zusatzsoftware)? Leider kann ich die WEB-UI nicht aufrufen, es läuft immer in den Fehler „This site can’t be reached“. Entscheidend für die Stabilität ist u.a., dass man Programme „sauber“ aufbaut und unnötiges Funkgewitter vermeidet. kannst du mir per email eine Nachricht zukommen lassen, dann könnten wir die details klären ……. Zitternd den Schlüssel eingegeben … Mist falsch … wie war der noch .. ah gefunden Zur Inbetriebnahme des Raspi empfehle ich den „offiziellen“ Thread des Hauptentwicklers Jens Maus: Restore backup from CCU2 with user defined system key is not working, https://raw.githubusercontent.com/jens-maus/RaspberryMatic/abb84990ba038c6b1b1d267422d7e742f30c1810/buildroot-external/overlay/base-raspmatic/bin/restoreBackup.sh, slightly reworked restoreBackup.sh to check all included archive, Create a backup on a CCU2 with user defends security key, Version [RaspberryMatic-3.43.15.20190223-rpi3]. Mit welchem Pi versuchst du das Modul zu betreiben? Deine Meldung ist für mich Gold wert. Danach wird es spannend, denn. der Streichungen nicht ganz klar: – Läuft das ganze nun auch mit einem Pi 3 … oder nur mit dem Pi 2? Powered by Discourse, best viewed with JavaScript enabled, https://www.eq-3.com/products/homematic/detail/homematic-central-control-unit-ccu2.html. Lass dem System einfach etwas Zeit. erst einmal ein herzliches Dankeschön für Deinen unermüdlichen Support. Im nächsten Schritt spielen wir nun das 2. Der Vorteil ist, dass die Daten der CCU2 übernommen werden können, sodass Ihr nicht bei 0 anfangen müsst. Das würde mich auch brennend interessieren, die Thematik ist bei mir dieselbe…. What;s CCU? Ich gehe davon aus, Du meinst mit „laufe es nicht“ HomeMaticIP. Also habe ich eine CCU1 zusätzlich gekauft und wollte die Daten als Backup von der CCU2 auf die CCU1 überspielen. Gibt es beim Raspi(2) irgendwelche Einschränkungen gegenüber dem CCU2? Hallo Sebastian, 3. Hallo Sebastian, Not the default one. Wenn Ihr Euch die Installation nicht zutraut, dann könnt Ihr auch alle fertigen Systeme bei uns im Shop erwerben. Gestern zusammengelötet (was für ein Spass als gelerneter Elektriker). But no success. Also für alle die eine CCU1 haben mit Schlüssel: ein Update ist absolut Möglich und Streßfrei. ich bin zwar nicht Sebastian, kann Dir aber trotzdem meine Sicht der Dinge sagen. (Quasi anstatt des Gateways). … using a CCU3, ELV-Charly, RaspberryPi, Tinkerboard, ODROID, Intel NUC or by running it as a virtual appliance. Ich verfolge das Geschehen schon etwas länger, war aber bisher einfach zu faul, mich darum zu kümmern. Da hier aber immer mehr Hardware liegt, die ich an die CCU1 nicht anlernen kann, sie ätzend langsam ist und das Gehäuse der CCU1 auseinander fällt (Batteriefach ist auseinander gesprungen, die matte Oberfläche klebt wie die Hölle, ein anfassen der CCU1 ist echt nicht möglich) und ich hier Artikel gelesen habe zur CCU3 (ja ich ärgere mich ein wenig, hätte ich gleich auf das neue Funkmodul gesetzt). Spätestens wenn man verschlüsselte Kommunikation möchte, benötigt man soweit ich weiß ein Modul von eQ3. ich plane ebenfalls von CCU2 auf Rasperymatic umzusteigen. Vielleicht kannst Du mir auch dieses Mal helfen: Meldung bekommen, dass ich von einer CCU1 ein Backup einspielen will Habe nun das Backup ohne die zusatz Software eingespielt. der Empfang/Senden am Besten läuft. Ich betreibe seit gestern einen Raspberry, der als wichtigste Funktion erst einmal einen NEO-Server von Mediola unter Raspbian laufen lässt. Für die Software benötigen wir eine schnelle microSD Karte. Wir senden keinen Spam! Alle Zusatzanwendungen wieder deinstalliert Afterwards the script was working. Hallo Peter, danke für den tollen Beitrag. Hallo Chris, schau mal hier: https://technikkram.net/2017/03/raspberrymatic-homematic-zentrale-ueber-wlan-anbinden da hat Werner schon was drüber geschrieben. The firewall of CCU3 (RaspberryMatic) ws first “restricted” (Eingeschränkt in german) and later I opened everything - for test. Es lohnt auch ein Blick auf die offizielle Github-Repository-Seite bzw. 2. Der Bausatz besteht auf einer handvoll Teile, die in kurzer Zeit zusammengelötet sind. ein fix-fertiges Funkmodul liefern oder weisst du wo man ein solches bekommt! Defekte Geräte über die CCU1 abgelernt, da lag noch so manches rum Für die Homebridge würde ich einen separaten(!) Grund dürfte das proprietäre Protokoll BidCos sein. Zusatzsoftware wieder einspielen … nach reboot fahren wieder alle Rolläden runter (menno was soll das ?). auf welche auf cuxd zurückgreifen (cuxd, eMail, xmlAPI) ? Doch bevor wir mit der Installation loslegen, möchte ich Euch hierzu ein paar Hintergründe erklären. Be aware, that this is only a backup of the CCU, no settings of the host are saved. Hast du ggf. Whenever I click on RaspberryMatic in the sidebar I get a '502: Bad Gateway' error. Von ablernen der Geräte war die rede etc. Da diese zusätzlichen Module leider von der RaspberryMatic aus dem Backup nicht verarbeitet werden können, müssen wir nun ein 2. Wich is used in the restoreBackup.sh script. Hallo Christopher, Dort klickt Ihr auf den Menüpunkt „Backup erstellen“. Die werden vom Entwickler meist schnell beantwortet. Sind die LEDs am Netzwerk-Port an? Backup gezogen. Wer aber schon einen Lötkolben in der Hand hatte, kriegt das auch hin. Mit einem geeigneten Lötkolben sind die Teile in wenigen Minuten verbunden. Ich habe angefangen mit dem FS-20 System. However, such a Backup should usually perfectly be installablw using the WebUI?!? Das gleiche habe ich auch erfolgreich an meinem Pi durchgeführt. Hallo, von Xel66 » 18.03.2020, 15:39, Beitrag Hallo. einen Link Meine Idee geht momentan in Richtung eines Rasberry in Verbindung mit einer OpenHabSoftware und ggfs. Klasse Beitrag! Das Ende vom Kabel (USB-Netzteil) wickelt ihr 3-4x um den Kern. Funktioniert alles super. RaspberryMatic is a free, lightweight operating system alternative for an OpenSource-based "homematic IP CCU" under your control. oder empfiehlt sich ein zweiter pi? Ich habe bereits meinen vierten Bausatz kaputt gelötet.. wird nicht erkannt… auf einem Windows-PC läuft. Das zweite im Keller muss verbleiben. Zum Schluss empfiehlt es sich, den beiliegenden Ferritkern noch zu verwenden. Keine Angst, diese können später durch unser 1. Ein Gehäuse und ein Netzwerkkabel werden auch benötigt. Gibt es einen Weg die nötige Module so installieren, dass ich keine neue SD-Image einspielen muss? lassen sich auf dem RaspberryMatic die Diagramme wie in der CCU2 anlegen und darstellen und kann dafür eine zusätzliche MicroSD Karte verwendet werden? super Anleitung; jetzt ist mir vieles klarer. But on the overview tab there is not a single RaspberryMatic-device shown. Mich würde interessieren, wie deine Langzeiterfahrungen sind? Das möchte ich Dir hier im kurzen Video. Einen Nachteil des Funkmoduls will ich nicht verschweigen: ich hatte einmal Probleme, bei einem Dimmer ein Firmware-Update zu machen. Das Backup gz besteht aus dem Verzeichnis „mail“ mit den MailTemplates und vier Dateien im Stammverzeichnis.

Herzrhythmusstörungen Hausmittel, Hauptstadt Kongo Brazzaville, Was Sagt Man Bei Einer Beerdigung Zu Den Angehörigen, Schwerbehindertenausweis B Vergünstigungen, Articles C